- 7 Kommentare
- Weitere
CDU
Recep Tayyip Erdogan gratuliert „Türken-Armin“ Laschet zum Wahlsieg
- vonMarvin Ziegeleschließen
Armin Laschet hat das Rennen um den Posten des CDU-Vorsitzenden gewonnen. Aus Ankara kommen versöhnliche Worte von Recep Tayyip Erdogan.
- Armin Laschet ist neuer Vorsitzender der CDU.
- Recep Tayyip Erdogan gratuliert ihm zu seinem Sieg – und hofft auf gute Zusammenarbeit.
- Alle News zu Recep Tayyip Erdogan im Überblick.
Ankara – Seit dem 16. Januar 2021 ist Armin Laschet der neue Vorsitzende der CDU. Bei der Wahl auf dem 33. Parteitag der Partei konnte er sich gegen seine Konkurrenten Friedrich Merz und Norbert Röttgen durchsetzen. Nun hat auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Laschet zu seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden gratuliert, wie das Präsidialamt der Türkei auf seiner Website mitteilt.
Türkei: Recep Tayyip Erdogan gratuliert Armin Laschet
In einem Telefonat soll der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan betont haben, dass die „enge und ehrliche Zusammenarbeit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel auch mit Herrn Laschet fortgesetzt“ werden solle. Darüber hinaus lobte Erdogan Laschets „positive Haltung gegenüber der türkischen Gesellschaft“ und hoffe, dass er die Verbesserung der Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei auch in seinem neuen Amt weiter anstrebe.
Name | Armin Laschet |
Geboren | 18. Februar 1961 (Aachen) |
Profession | CDU-Politiker |
Position | Vorsitzender (Bundesweit) |
Recep Tayyip Erdogan teilt weiterhin mit, dass die Türkei ihr Vertrauen in die deutschen Politiker setzt, den „zunehmenden Angriffen auf die türkische Präsenz sowie die Moscheen in Deutschland“ ein Ende zu bereiten. Auch hoffe er, dass Laschet durch eine konkrete und gute Agenda die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU verbessern könne.
„Türken-Armin“: Recep Tayyip Erdogan hofft auf gute Zusammenarbeit
Armin Laschet wurde nach der Online-Abstimmung mit einer Zustimmung von 83,35 Prozent als neuer CDU-Parteichef bestätigt. Wegen seiner Einstellung zur Integration und seiner liberalen Ansichten 2005 wurde Laschet von Kritikern auch „Türken-Armin“ genannt. „Wir müssen die ethnische, religiöse und kulturelle Vielfalt unseres Landes nicht als Bedrohung, sondern als Chance und Herausforderung begreifen“, sagte er 2009.
Armin Laschet betonte immer wieder die wichtige Rolle, die Integration für Nordrhein-Westfalen und Deutschland spiele. Von 2010 an war Laschet für sieben Jahre Landtagsabgeordneter in NRW, ab 2013 als Vorsitzender der CDU-Fraktion im bevölkerungsreichsten Bundesland. Seit 2017 ist der verheiratete Vater von drei Kindern Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. (Marvin Ziegele)