Landtagswahl NRW live: Das sind die Ergebnisse im Wahlkreis Paderborn II
Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl Nordrhein-Westfalen statt. Die Ergebnisse im Wahlkreis Paderborn II finden Sie hier.
Düsseldorf – Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl Nordrhein-Westfalen statt. Derzeit regiert dort eine Koalition aus CDU und FDP. Doch die SPD liegt laut aktuellen Umfragen so gut, dass sie sich nicht nur Hoffnung auf eine Regierungsbeteiligung machen kann, sondern auch, dass sie den künftigen Ministerpräsidenten stellen können.
Auch Bürger:innen im Wahlkreis Paderborn II sind dazu aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Wer den Gang zur Wahlurne am Sonntag, dem 15. Mai 2022, nicht antreten will, konnte vorab auch per Briefwahl von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Als Orientierungshilfe können Wähler:innen den Wahl-O-Mat nutzen, um Vorhaben und Positionen der Parteien zu erfahren.
Die Ergebnisse der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen können Sie im Live-Ticker mitlesen. Auch die aktuellen Prognosen und Hochrechnungen der NRW-Wahl werden live getickert.
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen: Wer darf den künftigen Landtag wählen?
Aktiv wahlberechtigt sind alle Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die am Wahlsonntag das 18. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens dem 16. Tag vor der Wahl in NRW wohnen und nicht anderweitig vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Passiv wahlberechtigt, also wählbar, sind alle Wahlberechtigten, die am Wahltag seit mindestens drei Monaten in Nordrhein-Westfalen ihren Hauptwohnsitz haben.

Den meisten Umfragen zur Landtagswahl in NRW zufolge liegen Hendrik Wüst und Thomas Kutschaty gleichauf, beziehungsweise knapp voreinander. Eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, welche vom WDR in Auftrag gegeben wurde, sah die CDU am 3. April 2022 bei 31 Prozent, die SPD hingegen bei 30 Prozent. Andere Institute sehen wiederum die SPD vor den Christdemokraten. Es dürfte spannend werden. Unter anderem treten auch Mona Neubaur (Grüne) sowie der stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp (FDP) zur Wahl an.
NRW-Wahl 2022: Die Sitzverteilung im neuen Landtag
Für die relative Anzahl der Sitze jeder Partei im Landesparlament sind vor allem die Zweitstimmenanteile von Bedeutung. Die Sitzverteilung gibt Auskunft darüber, wie viele Sitze Wahlbewerber:innen aufgrund des von ihnen erzielten Wahlergebnisses im Landtag erhalten. Dazu werden in einem mathematischen Verfahren die Stimmen der Wähler:innen in Abgeordnetenmandate umgerechnet.
Name | Nordrhein-Westfalen |
---|---|
Landeshauptstadt | Düsseldorf |
Einwohner | 17.925.570 |
Fläche | 34.110,26 km² |
Bevölkerungsdichte | 526 Einwohner pro km² |
Gründung | 23. August 1946 |
In den insgesamt 128 Wahlkreisen gewinnen bei der NRW-Wahl die Kandidat:innen, welche die relative Mehrheit der abgegebenen Erststimmen erzielt haben.
NRW-Wahl: Diese Städte und Gemeinden gehören zum Wahlkreis Paderborn II
Der Wahlkreis Paderborn II ist identisch mit der Stadt Paderborn. Die Gemeinden, die zum Kreis Paderborn gehören, werden vom Wahlkreis Paderborn I abgedeckt.
NRW-Wahl 2022: Stimmen Sie jetzt ab!
Die NRW-Wahl 2017: CDU gewinnt die Landtagswahl
Bei der letzten Landtagswahl in NRW ging die CDU als klarer Gewinner hervor. In der folgenden Tabelle ist die Aufteilung der Erststimmen in Prozent aufgeführt.
Partei | Erststimmen in Prozent |
---|---|
SPD | 36,4 |
CDU | 41,2 |
Grüne | 4,8 |
FDP | 9,2 |
Piraten | 3,0 |
Linke | 5,4 |
Mit ersten Prognosen und Hochrechnungen kann am Wahlsonntag ab 18.30 Uhr gerechnet werden. Die Entwicklungen können im TV und im Live-Stream verfolgt werden. Die Ergebnisse der NRW-Wahl dürften jedoch erst am späten Abend oder in der Nacht feststehen. Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um das dritte Votum in der Reihe der Landtagswahlen 2022. Zuvor wurde bereits bei der Saarland-Wahl und bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein abgestimmt. (Joshua Schößler)