1. Startseite
  2. Politik

Neuer Flüchtlingsstrom: Seehofer sieht Handlungszwang

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Passkontrollen an deutsch-polnischer Grenze. Polizei-Beamte stehen zwischen Polizeifahrzeugen und kontrollieren einen Mann.
Mehr Flüchtlinge, mehr Polizei: Bundesinnenminister Horst Seehofer denkt über die Verstärkung von Grenzkontrollen nach. © Monika Skolimowska/dpa

Die Zahl der Asylanträge steigt wieder. Besonders über Belarus drängen viele Flüchtlinge in Richtung Deutschland. Der Innenminister will Kontrollen verstärken.

Berlin – Auf Deutschland kommt ein neuer Flüchtlingsstrom zu. Angesichts einer stark ansteigenden Zahl von Asylanträgen sieht Bundesinnenminister Horst Seehofer bereits einen Handlungsdruck. Nachdem die Bundespolizei insbesondere auch an der deutsch-polnischen Grenze vermehrt unerlaubte Einreisen registriert hatte, denkt der scheidende CSU-Minister über eine Verstärkung der Grenzkontrollen nach. Es seien bereits zusätzliche Hundertschaften der Polizei ins Grenzgebiet verlegt worden. „Doch ich bin bereit, da noch mehr zu tun“, sagte Seehofer am Mittwoch laut der Nachrichtenagentur dpa.

Katastrophale Zustände? Flüchtlinge klagen über das Leben in deutschen Flüchtlingsunterkünften, wie ein Bericht von kreiszeitung.de enthüllt*.

Zuletzt hatte das Bundesamt für Migration wieder eine wachsende Zahl von Asylanträgen* festgestellt. Vor allem aus Syrien und Afghanistan steigt die Zahl der Flüchtlinge. Viele von ihnen versuchen nun offenbar von Belarus aus über Polen nach Deutschland zu kommen, heißt es in einem Bericht des Ministeriums. In einigen Bundesländern wurden schon die Aufnahmeplätze knapp. So ersuchten Sachsen und Thüringen bereits um Hilfe.

Jedoch stellt die wachsende Zahl viele Länder auch vor Probleme. Denn in den Erstaufnahmeeinrichtungen zeigen sich mit zunehmender Enge mitunter auch katastrophale Lebensbedingungen für die Geflüchteten, wie ein Bericht von kreiszeitung.de* aufdeckt. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare