1. Startseite
  2. Politik

Briefwahlunterlagen für die Wahl Schleswig-Holstein: Heute noch abgeben?

Erstellt:

Von: Nail Akkoyun

Kommentare

Die Briefwahl ist auch bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 8. Mai 2022 möglich. Alles Wichtige zum Antrag erfahren Sie hier.

Kiel – Am 8. Mai 2022 findet die Landtagswahl Schleswig-Holstein statt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Bundesbürger:innen, die am Wahlsonntag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens sechs Wochen in Schleswig-Holstein wohnhaft und nicht anderweitig vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Von den Landtagswahlen 2022 ist Schleswig-Holstein das einzige Bundesland, in dem schon ab 16 auf Landesebene gewählt werden darf.

BundeslandSchleswig-Holstein
Fläche15.799,65 km²
Bevölkerung2.910.875 (Stand: 2020)
HauptstadtKiel
MinisterpräsidentDaniel Günther (CDU)
Stellvertreterin des MinisterpräsidentenMonika Heinold (Grüne)
Termin der Landtagswahl08.05.2022

Rund 2,3 Millionen Bürger:innen sind dieses Jahr in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen, den neuen Landtag zu wählen. Bei der Wahl tritt auch der amtierende Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) an. Als weitere Spitzenkandidierende gelten Thomas Losse-Müller (SPD) sowie die stellvertretende Ministerpräsidentin Monika Heinold von den Grünen.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022: Am 8. Mai stimmt das Volk ab

Wer bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein wählen möchte, kann seine Stimme auch per Briefwahl abgeben – und das schon vor dem 8. Mai. Dazu benötigen Bürger:innen jedoch einige Unterlagen. Diese können nur mit dem persönlichen Wahlschein, der üblicherweise zuvor postalisch zugestellt wird, im Wahlbüro oder schriftlich per Post oder E-Mail beantragt werden. Wer sich nicht sicher ist, welche Partei am besten gewählt werden sollte, kann auf den Wahl-O-Mat zurückgreifen.

Wahl Schleswig-Holstein: Briefwahl wo abgeben?

Die Stimmzettel der Briefwahl, also die roten Wahlbriefe, können am Wahltag nur bei der auf dem Umschlag aufgedruckten Adresse abgeben werden. Die Abgabe in anderen Wahlgebäuden ist nicht möglich. Hier werden die roten Umschläge nicht angenommen.

Auf dem Stimmzettel müssen die Wähler:innen, wie auch im Wahllokal, zwei Kreuze für die Erst- und Zweitstimme machen. Der Zettel kommt anschließend in den dafür mitgeschickten Umschlag und wird mitsamt einer unterschriebenen, eidesstattlichen Erklärung an das Wahlbüro verschickt. Die Adresse steht bereits vorgedruckt auf dem Briefumschlag, der Versand kostet die Wählenden innerhalb Deutschlands nichts. Die Resultate der Abstimmung in allen Wahlkreisen und Gemeinden können Sie in unserer Übersicht mit Karten und Daten zur Landtagswahl Schleswig-Holstein verfolgen.

SH-Wahl: Stimmen Sie mit ab!

Landtagswahl 2022: Briefwahl in Schleswig-Holstein kann noch beantragt werden

Wer die Unterlagen persönlichen im zuständigen Wahlamt abholen möchte, kann die Briefwahl auch gleich vor Ort ausführen und die Unterlagen wieder abgeben. In beiden Fällen bleibt die Wahl aber geheim. Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr bei der Gemeinde eingegangen sein.

Die Briefwahl ist auch bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein eine Option.
Die Briefwahl ist auch bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein eine Option. (Archivbild) © David Young/dpa

Die Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein können bereits seit dem 14. Februar 2022 beantragt werden. Dazu müssen online die persönlichen Daten, wie etwa der Name und die Adresse, angegeben werden. Sollte man sich spontan umentscheiden und trotz beantragter Briefwahl doch lieber persönlich zur Wahlurne wollen, müssen im Wahllokal die zugeschickten Briefwahlunterlagen vorgezeigt werden, um vor Ort wählen zu können.

Die Wahl zum 19. Schleswig-Holsteinischen Landtag hat am 7. Mai 2017 stattgefunden. Die Wahlbeteiligung lag damals bei 64,2 Prozent. Erfahrungsgemäß liegt gegen 18.30 Uhr die ersten Prognosen und Hochrechnungen vor. Meist werden die ersten Ergebnisse zur Landtagswahl schon am Wahlabend veröffentlicht. Die Wahl in Schleswig-Holstein kann live im TV und im Live-Stream verfolgt werden. Alle aktuellen Entwicklungen zur Wahl in Schleswig-Holstein finden Sie auch in unserem Live-Ticker. (nak)

Auch interessant

Kommentare