1. Startseite
  2. Politik

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: CDU in neuer Umfrage Kopf an Kopf mit der AfD

Erstellt:

Von: Matthis Pechtold

Kommentare

Ein Wahlplakat der CDU Sachsen-Anhalt hängt an einem Laternenmast, darauf abgebildet ist der amtierende Ministerpräsident Reiner Haseloff. Darunter hängt ein Plakat der AfD, auf dem zwei nach oben zeigende Pfeile zu sehen sind, samt des Textes „Ihr hattet 30 Jahre Zeit!“
Eng beieinander: In Sachsen-Anhalt liegt die CDU kurz vor der Landtagswahl nur knapp vor der AfD. © Michael Taeger/imago-images

Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt deutet eine neue Umfrage ein knappes Rennen zwischen CDU und AfD an. Lediglich ein Prozentpunkt trennt die beiden Parteien.

Magdeburg – Wenige Tage vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegen CDU und AfD beinahe Kopf an Kopf. Wie aus einer am Donnerstag (03.06.2021) veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den Spiegel hervorgeht, liegt die AfD mit 28 Prozent nur einen Prozentpunkt hinter der regierenden CDU, die auf 29 Prozent kommt. Der regierende Ministerpräsident Reiner Haseloff hatte zuletzt noch versucht, mit Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung Boden gutzumachen.

Die FDP darf indes weiter auf einen Wiedereinzug in den Landtag von Sachsen-Anhalt hoffen, den sie bei der Wahl 2016 mit 4,9 Prozent äußerst knapp verpasste. In der neuen Civey-Umfrage kommt sie auf sechs Prozent und damit über die Fünf-Prozent-Hürde. Linke und SPD kommen auf rund zehn Prozent, die Grünen auf rund acht. Die regierende Kenia-Koalition aus CDU, SPD und Grünen würde die Mehrheit damit knapp verfehlen.

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt: Umfrage sieht knappes Rennen zwischen CDU und AfD

Für die CDU wäre das Ergebnis damit etwa gleichwertig dem der letzten Wahl vor fünf Jahren, als sie 29,8 Prozent holte. Die AfD errang dagegen 24,3 Prozent und zog erstmals in den Landtag Sachsen-Anhalts ein. Sie könnte ihr Ergebnis von damals also noch einmal verbessern, würde sie diesen Sonntag (06.06.2021) tatsächlich auf 28 Prozent kommen.

Der Spiegel weist allerdings darauf hin, dass die Werte Auskunft geben über die Wahlpräferenzen der insgesamt 1812 befragen Sachsen-Anhalter im Befragungszeitraum vom 27. Mai bis zum 3. Juni – nicht aber über den Wahlausgang am Sonntag. Möglich also, dass sich manche Wähler:innen bis dahin noch umentscheiden. Der statistische Fehler der repräsentativen Umfrage (die statistische Genauigkeit der ermittelten Werte) beträgt laut Spiegel +/- 3,9 Prozentpunkte.

Sachsen-Anhalt: FDP darf bei der Landtagswahl auf den Wiedereinzug hoffen

Das Politbarometer des ZDFs vom 28. Mai sah die AfD noch bei 23 Prozent, die FDP bei acht. Die Union, die mit Reiner Haseloff den amtierenden Ministerpräsidenten in Sachsen-Anhalt stellt, kam auf 29 Prozent. In einer am Vortag (27.05.2021) veröffentlichten ARD-Umfrage erzielten die antretenden Partien ähnliche Werte: Die CDU kam auf 28, die AfD auf 24, die Linke mit zehn kurz vor die Grünen mit neun Prozent und die FDP mit acht Prozent ebenfalls über die für den Wiedereinzug nötigen fünf Prozent. (mp)

Die möglichen Konsequenzen der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt für die Bundespolitik analysiert FR-Korrespondentin Anja Maier.

Auch interessant

Kommentare