SPD gewinnt Saarland-Wahl ‒ CDU ist 2022 klarer Verlierer
Das vorläufige amtliche Ergebnis der Saarland-Wahl ist da. Während die SPD massiv zulegt, fährt die CDU Verluste ein. Grüne und FDP enttäuschen.
+++ 21.30 Uhr: Die Landtagswahl im Saarland ist vorbei ‒ Die Stimmen sind ausgezählt und das vorläufige amtliche Wahlergebnis steht fest. Die SPD sichert sich 29 Sitze im Saarländischen Landtag und hat damit die absolute Mehrheit errungen. Die CDU ist mit 19 Sitzen deutlich hinterher. Die letzten drei Sitze gehen an die AfD. Darüber informiert die Landeswahlleiterin Saarland.
Mit 196.799 Stimmen und einem Gesamtanteil von 43,5 Prozent belegt die SPD den Spitzenplatz bei der Saarland-Wahl. Die sozialdemokratische Partei konnte 13,9 Prozentpunkte im Vergleich zur Landtagswahl 2017 gut machen. Weit dahinter abgeschlagen und mit einem massiven Verlust an Prozentpunkten folgt die CDU. Die Christdemokraten können 129.156 Stimmen für sich gewinnen. Das sind 28,5 Prozent aller Stimmen. Sie haben mit einem Verlust von 12,2 Prozentpunkten zu kämpfen. Solch einen massiven Verlust an Prozentpunkten hat sonst nur die Linke vorzuweisen. Für diese Partei entschieden sich 11.689 Menschen, was einem Anteil von 2,6 Prozent entspricht. Sie haben 10,3 Prozentpunkte verloren.

Die genannten Daten geben den Stand von Sonntag, 27.03.2022, 21.00 Uhr wieder. Die Landeswahlleiterin weist deutlich darauf hin, dass amtlichen Endergebnis von dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis abweichen kann. Abweichungen können sich „sowohl bei der Anzahl der Wahlberechtigten, der Wählerinnen und Wähler sowie der gültigen und ungültigen Stimmen als auch bei der endgültigen Sitzverteilung auf die Parteien ergeben“. Der Landeswahlausschuss trifft sich am 6. April. An diesem Tag wird das amtliche Endergebnis der Saarland-Wahl bekannt gegeben.
Hier finden Sie eine Übersicht des vorläufigen amtlichen Wahlergebnisses der Saarland-Wahl:
- SPD: 196.799 Stimmen (43,5 Prozent)
- CDU: 129.156 Stimmen (28,5 Prozent)
- AfD: 25.718 Stimmen (5,7 Prozent)
- Grüne: 22.598 Stimmen (4,99502 Prozent)
- FDP: 21.618 Stimmen (4,8 Prozent)
- Die Linke: 11.689 Stimmen (2,6 Prozent)
- usw.
- Quelle: Landeswahlleiterin Saarland (Landtagswahl 2022, Saarland, Zwischenergebnis, ausgezählte Gebiete: 52 von 52, 27.03.2022, 21.00 Uhr)
Saarland-Wahl: SPD nach Zwischenergebnissen klarer Sieger ‒ CDU verliert massiv
+++ 21.05 Uhr: Die Saarland-Wahl ist fast vorrüber, sieben Gebiete müssen noch zuende ausgezählt werden. Das Ergebnis der Landtagswahl 2022 scheint jedoch schon festzustehen und die großen Parteien beraten über ihren Ausgang. Nach aktuellen Zählungen (Stand 19.45 Uhr) liegt die SPD klar vorne und ist Stimmenführender. Nach mehr als zwei Jahrzehnten gibt es im Saarland einen Machtwechsel.
Die Gremien der im Bundestag vertretenen Parteien treffen sich am Montag in Berlin, um über die Abstimmung und ihr Ergebnis zu beraten und diese zu bewerten. Zunächst will sich die SPD-Vorsitzende Saskia Esken um 11.30 Uhr mit Wahlsiegerin Anke Rehlinger zur Situation äußern. Um 13.00 Uhr folgen CDU-Chef Friedrich Merz und der bisherige CDU-Ministerpräsidenten Tobias Hans.
+++ 20.30 Uhr: Die Auszählung der fehlenden sieben Gebiete, derzeit sind 45 von 52 ausgezählt, scheint sich zu verzögern. Die SPD ist nach den bisheringen Zwischenergebnissen klarer Sieger der Saarland-Wahl. Die CDU hat hingegen große Verluste eingefahren: 12,4 Prozentpunkte verliert die Partei im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2017.
Saarland-Wahl: SPD als Stimmführender bei Landtagswahl
+++ 19.49 Uhr: Bei der Saarland-Wahl 2022 liegt noch immer die SPD mit über 150.000 Stimmen vorne. Die Partei gewann 14,4 Prozentpunkte dazu. Herbe Verluste mussten hingegen CDU (-12,7) und Linke (-10,3) hinnehmen. Die CDU errang über 100.000 Stimmen, während die Linke es nur auf über 9000 brachte.
+++ 19.35 Uhr: Über 50 Prozent der Stimmen, die bei der Saarland-Wahl abgegeben wurden, sind nun ausgezählt. Die SPD liegt weiter vorne und hat über 15 Prozentpunkte dazu gewonnen. Die CDU muss einen zweistelligen Verlust an Prozentpunkten hinnehmen und befindet sich derzeit auf dem zweiten Platz.
Saarland-Wahl: So steht es laut Hochrechnungen und Prognosen um die Parteien
+++ 19.15 Uhr: Neben den ersten Prognosen und Hochrechnungen gibt es nun auch die ersten Zwischenergebnisse der Saarland-Wahl. Diese hat die Landeswahlleiterin bekannt gegeben. Den Zwischenergebnissen zufolge zeichnet sich nach 16 von 52 ausgezählten Gebieten die SPD als Stimmenführender aus. Die SPD hat bisher 41.495 Stimmen erhalten (Stand 19.13 Uhr). Das entspricht einem Prozentanteil von 45,3 Prozent. Und einem Gewinn von 15,6 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2017. Die CDU hingegen hat 12,3 Prozentpunkte verloren und mit 26.087 einen Stimmanteil von 28,4 Prozent.
+++ 18.38 Uhr: Nach den aktuellen Prognosen von ARD und ZDF könnte die SPD im Saarland alleine regieren. Eine absolute Mehrheit von 26 Sitzen im Landtag wären nach dieser Sitzverteilung nicht nur erreicht, sondern um zwei Plätze überschritten. Nach Prognosen von ARD und ZDF kommt die SPD nach der Saarland-Wahl auf 28 Plätze. Die CDU hingegen kommt nur auf 17 Plätze. Nach aktuellen Angaben lag die Wahlbeteiligung bei 63,0 Prozent. 2017 waren es 69,7 Prozent.
Saarland-Wahl: Erste Hochrechnungen und Prognosen erklären SPD zum Sieger
+++ 18.10 Uhr: Nach den Prognosen von ARD und ZDF hat die SPD die Saarland-Wahl eindeutig gewonnen. Die Prognosen müssen durch die Stimmauszählungen bestätigt werden ‒ ein Sieg der SPD über die CDU bei der Landtagswahl im Saarland scheint jedoch sicher. Bundeskanzler Olaf Scholz, ebenfalls SPD-Mitglied, dürften diese Aussichten freuen: Für Scholz ist die Saarland-Wahl auch auf bundespolitischer Ebene wichtig.
Nach den ARD- und ZDF-Prognosen kommen die Sozialdemokraten auf 43 bis 44 Prozent der Stimmen und die Christdemokraten auf 27,5. AfD, Grüne und FDP müssen um den Einzug in den Landtag bangen, weil ihre Ergebnisse um die 5-Prozent-Hürde schwanken. Die AfD erreicht 5,5 Prozent. Die Grünen liegen den Prognosen zufolge bei 5,5 bis 6 Prozent, die Freidemokraten bei 4,8 bis 5,0 Prozent. Die Linke dürfte mit 2,5 bis 2,7 Prozent den Einzug in den Landtag verfehlen.
Saarland-Wahl: Stimmauszählung beginnt ‒ Wann gibt es erste Hochrechnungen und Prognosen?
+++ 18.00 Uhr: Die Wahllokale der Saarland-Wahl sind geschlossen und die Stimmauszählung beginnt. Nun können Interessierte mit ersten Hochrechnungen und Prognosen rechnen. Umfragen wurden bereits zuvor, meist vor den Wahllokalen, geführt. Darüber berichtete auch die Landeswahlleiterin.
Erste Ergebnisse der Stimmauszählungen werden ab 18 Uhr nach und nach einlaufen. Sie können hier oder auf der Internetseite der Landeswahlleiterin Saarland nachverfolgt werden. 2017 kam das erste Endergebnis gegen 21.00 Uhr.
Saarland-Wahl: Hochrechnungen und Prognosen ‒ Umfragen zur Wahlbeteiligung
Update vom Sonntag, 27.03.2022, 17.14 Uhr: Das Saarland ist das erste Bundesland, das nach der Bundestagswahl 2021 einen neuen Landtag wählt. Die Saarland-Wahl wird von über 750.000 Wahlberechtigten entschieden. Derzeit sind noch keine Ergebnisse verfügbar, da die Wahllokale noch bis 18.00 Uhr geöffnet sind.
Bundesland | Saarland |
---|---|
Fläche | 2.570 km² |
Bevölkerung | 990.509 (2019) |
Hauptstadt | Saarbrücken |
Ministerpräsident | Tobias Hans (CDU) |
Stellvertreterin des Ministerpräsidenten | Anke Rehlinger (SPD) |
Termin der Landtagswahl | 27.03.2022 |
Die ersten Prognosen und Hochrechnungen der Landtagswahl im Saarland werden nach der Schließung der Wahllokale erwartet. Derzeit lässt sich sagen, dass bis Sonntagnachmittag um 14.00 Uhr mit 28,5 Prozent mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben haben. Das teilte die Landeswahlleiterin mit. Die Daten basierten auf einer stichprobenartigen Umfrage in 49 Urnenwahlbezirken.
Daten zur Wahlbeteiligung inklusive Briefwählern lagen nach Angaben einer Sprecherin zunächst nicht vor. Bei der vorangegangenen Landtagswahl 2017 hatte der Anteil - ebenfalls ohne Briefwähler - um die gleiche Zeit bei 32,6 Prozent gelegen. Angesichts des steigenden Briefwähleranteils lasse sich keine Prognose dazu abgeben, ob die Wahlbeteiligung bei der aktuellen Wahl niedriger oder höher ausfällt, sagte eine Sprecherin.
Hochrechnungen bei der Saarland-Wahl: Wann sie verfügbar sind
Erstmeldung vom Montag, 28.02.2022: Saarbrücken – Die Landtagswahl im Saarland findet am 27. März 2022 satt. Die Wahlberechtigten stimmen darüber ab, wer die 51 Sitze im Landtag erhält. Bleibt die CDU stärkste Kraft und stellt weiterhin den Ministerpräsidenten, oder kann die SPD an die Erfolge auf Bundesebene anknüpfen und mit Spitzenkandidatin Anke Rehlinger erstmals seit 1999 wieder die Ministerpräsidentin stellen. Für Grüne und FDP geht es dagegen um den Wiedereinzug in den saarländischen Landtag.
Die Wähler:innen beantworten die Fragen zwischen 8 und 18 Uhr in den Wahllokalen der drei Wahlkreise Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen. Bereits im Vorfeld der Wahl ist die Stimmabgabe auch per Briefwahl möglich. Doch wann können die Menschen bei der Landtagswahl 2022 im Saarland mit den ersten Prognosen und Hochrechnungen rechnen?
Landtagswahl 2022 im Saarland: Wann gibt es erste Prognosen und Hochrechnungen?
Erste Prognosen der Landtagswahl gibt es sofort nach Schließung der Wahllokale am Wahlsonntag um 18 Uhr. Diese beruhen aber nicht auf der Auszählung von Stimmen, sondern basieren auf repräsentativen Nachwahlumfragen, sogenannten „Exit Polls“. In ausgewählten Wahlbezirken werden Wähler:innen nach ihrer tatsächlichen Stimmabgabe gebeten, anonym einen Fragebogen auszufüllen. Ab diesem Zeitpunkt ist auch mit ersten Einschätzungen zur Wahlbeteiligung zu rechnen.
Was, ab wann? | Datengrundlage |
---|---|
Prognose ab 18 Uhr | Repräsentative Befragung |
Hochrechnungen ab ca. 18.30 Uhr | Erste Auszählungen der Stimmen |
Vorläufiges amtl. Endergebnis ab dem späten Abend | Auszählung aller Stimmen |
Dagegen werten die Hochrechnungen bereits erste ausgezählte Stimmzettel aus. Die ersten Hochrechnungen sind in der Regel zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr am Wahlabend verfügbar. Im Laufe des Abends werden sie immer wieder aktualisiert. Mit der fortschreitenden Auszählung werden dementsprechend auch die Hochrechnungen zur Landtagswahl 2022 im Saarland genauer.
Saarland-Wahl: Wann stehen 2022 Ergebnisse fest?
Das vorläufige amtliche Endergebnis der Landtagswahl im Saarland wird erst nach der Auszählung aller Stimmzettel inklusive der Briefwahlstimmen veröffentlicht. Damit ist aber meist nicht vor dem späten Abend oder der Nacht zu rechnen. Obwohl Prognosen und Hochrechnungen sehr verlässliche Hinweise auf den Wahlausgang liefern, können sie sich vom amtlichen Ergebnis unterscheiden, besonders bei engen Wahlen.
Bevor es so weit ist, werben insgesamt 17 Parteien und Wählergruppen um das Vertrauen der Menschen im Saarland. Zehn davon haben außerdem Spitzenkandidaten nominiert. Darunter sind Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) und seine Stellvertreterin und Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD). Für Die Linke kandidiert Barbara Spaniol, Kai Melling tritt für die AfD an. Lisa Becker (Grüne) und Angelika Hießerich-Peter (FDP) wollen ihre jeweiligen Parteien zurück in den saarländischen Landtag führen. Die Landtagswahlen 2022 finden neben dem Saarland auch in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen statt. (Max Schäfer und Jennifer Greve mit dpa)