- 1 Kommentar
- Weitere
Wahl in Rheinland-Pfalz
Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: Das sind die Kandidat:innen
- vonJoshua Schößlerschließen
Am 14. März 2021 findet in Rheinland-Pfalz die Landtagswahl statt. Hier stellen wir Ihnen sämtliche Parteien und deren Spitzenkandidat:innen vor, die bei der diesjährigen Wahl antreten.
- Am 14. März 2021 werden die Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, ihren Landtag zu wählen.
- Für welche Kandidat:innen und Parteien Sie bei der anstehenden Wahl stimmen können, erfahren Sie hier.
- Alles wichtige zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz im Überblick.
Mainz – Am 14. März 2021 wird in Rheinland-Pfalz der Landtag gewählt. Die Bürger entscheiden an diesem Tag darüber, wer die nächsten fünf Jahre ihre politische Vertretung auf Landesebene übernimmt.
Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: Was macht ein Landtag?
Der Landtag besitzt gegenüber der Bundesregierung eigene Kompetenzen, beispielsweise in der Bildungs- und Gesundheitspolitik ihres jeweiligen Bundeslands. Seine drei Hauptaufgaben sind die Kontrolle der Landesregierung, der Erlass von Landesgesetzen und die Freigabe des Landeshaushalts.
Bei der #Landtagswahl am 14. März bewerben sich in #RLP zwölf Parteien und eine Wählervereinigung. Zwei Parteien wurden nicht zugelassen. #ltwrlp #wahl #ltw https://t.co/cyiEEbkPue
— SWR Aktuell RP (@SWRAktuellRP) January 6, 2021
Der unten stehenden Liste können Sie entnehmen, welche Parteien mit ihren jeweiligen Spitzenkandidat:innen zur Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz antreten. Fehlende Kandidat:innen werden in dieser Liste laufend aktualisiert.
Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz: Diese Parteien und Kandidat:innen stehen zur Wahl
- SPD: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin, geboren im Jahr 1961
- CDU: Christian Baldauf, Politiker, geboren im Jahr 1967
- Die Grünen: Anne Spiegel, Sprachlehrerin, geboren im Jahr 1980
- AfD: Michael Frisch, Lehrer, geboren im Jahr 1957
- Die Linke: David Schwarzendahl, Fraktionsvorsitzender, geboren im Jahr 1983
- FDP: Daniela Schmitt, diplomierten Bankbetriebswirtin, geboren im Jahr 1972
- Freie Wähler: Joachim Streit, Jurist, 55 Jahre alt
- Die Partei: Celina Senking, Politikerin, geboren im Jahr 1995
- Piraten: Bodo Noeske, Politiker, 57 Jahre alt
- Klimaliste: Maurice Conrad, Student, 20 Jahre alt
- ÖDP: Johannes Schneider, Winzer, geboren im Jahr 1957
- Tierschutzpartei: Wird aktualisiert, sobald bekannt
- VOLT: Alexandra Barsuhn, Studentin, 26 Jahre alt
Bei der Landtagswahl 2021 in Rheinland-Pfalz hat man zwei Stimmen: Die Wahlkreisstimme, mit der man eine:n Direktkandidat:in wählt und die Landesstimme, mit der man eine Partei wählt.
Bei der Landtagswahl gibt es eine Fünf-Prozent-Hürde. Nur eine Partei, die mindestens fünf Prozent aller Stimmen bekommt, schafft den Einzug in den Landtag. Die Briefwahlunterlagen können bis spätestens am Wahltag um 15 Uhr bei der Gemeindeverwaltung des Wohnsitz des:der Wähler:in beantragt werden. Eine früheste Frist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen gibt es nicht.
Was kam bei der letzten Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz heraus?
Der unten stehenden Tabelle können Sie die Ergebnisse der letzten Landtagswahl 2016 in Rheinland-Pfalz entnehmen. Derzeit regiert dort eine Ampelkoalition bestehend aus SPD, FDP und Grünen. Die Ministerpräsidentin ist Malu Dreyer von der SPD.
- SPD: 36,2 Prozent, 39 Sitze
- CDU: 31,8 Prozent, 35 Sitze
- Grüne: 5,3 Prozent, 6 Sitze
- FDP: 6,2 Prozent, 7 Sitze
- Linke: 2,8 Prozent, 0 Sitze
- AfD: 12,6 Prozent, 14 Sitze
- Sonstige: 4,9 Prozent, 0 Sitze
(Joshua Schößler)
Rubriklistenbild: © Andreas Arnold/dpa