- 2 Kommentare
- Weitere
Corona-Paket der Koalition
Corona-Kinderbonus beschlossen: „Starkes Signal“ für Familien?
- vonTobias Utzschließen
Die Regierungskoalitionen haben einen neuen Kinderbonus beschlossen. Er ist Teil des neuen Maßnahmenpakets in der Corona-Krise.
- Die Koalition hat neue Corona*-Maßnahmen beschlossen.
- Teil davon ist ein sogenannter Kinderbonus.
- Diesen gab es bereits im Jahr 2020.
Berlin – Die Regierungskoalitionen haben sich am Mittwochabend (03.02.2021) auf ein neues Corona-Paket geeinigt.
Neben Soforthilfen für die krisengebeutelte Gastronomie und finanziellen Hilfen für Hartz-IV-Empfangende*, wurde unter anderem ein neuer Kinderbonus beschlossen.
Corona-Kinderbonus beschlossen – Was das bedeutet
Wie Vertreter der großen Koalition am späten Abend bekannt gaben, soll der Kinderbonus eine zusätzliche Auszahlung von 150 Euro umfassen. Das Geld soll gemeinsam mit dem Kindergeld überwiesen werden. Dabei handelt es sich um eine Einmalzahlung, die alle Eltern erhalten - unabhängig von ihrem Einkommen.
Ein wichtiges Detail ist, dass der Kinderbonus mit dem steuerlichen Kinderfreibetrag verrechnet, jedoch nicht auf die Grundsicherung angerechnet werden soll. Der Corona-Kinderbonus kostet den Staat rund drei Milliarden Euro. SPD-Vorsitzende Saskia Esken sprach am Abend von einem „starken Signal“ für Familien in Deutschland.
Einen Corona-Kinderbonus gab es bereits im Jahr 2020. Damals wurde 300 Euro ausgezahlt. Der „Bonus“ wurde scharf kritisiert. Beispielsweise sagte Sabine Zimmermann, Linken-Sozialpolitikerin, dass ein solcher Betrag nicht ausreiche. Im Vergleich dazu wurde der Kinderbonus im Jahr 2021 nochmals halbiert.
Ausgezahlt werden soll der Kinderbonus in den kommenden Monaten. „Das ist jetzt eine technische Frage. Bis vielleicht März, April müsste das möglich sein, das Geld auszuzahlen“, sagte Esken am Donnerstag im RTL/ntv-“Frühstart“. (tu/AFP/dpa) *fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Rubriklistenbild: © Sebastian Kahnert/dpa