- 0 Kommentare
- Weitere
Behörden bestätigen
Iran beschlagnahmt auf Straße von Hormus Tanker aus Südkorea
- vonMelanie Gottschalkschließen
Der Iran hat auf der Straße von Hormus einen Öltanker beschlagnahmt, der unter südkoreanischer Flagge fährt. Die Situation wird beobachtet.
- Iranische Behörden bestätigen, einen Öltanker beschlagnahmt zu haben, der unter südkoreanischer Flagge fährt.
- Als Grund nennt der Iran „Ölverschmutzung“ im Persischen Golf und der Straße von Hormus.
- Die britische und amerikanische Marine beobachten die Beschlagnahmung.
Frankfurt - Der Iran hat in der Straße von Hormus einen Öltanker beschlagnahmt, der unter südkoreanischer Flagge fährt. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) unter Berufung auf das iranische Staatsfernsehen. Dort wurde am Montag (04.01.2021) der Stopp der „MT Hankuk Chemi“ durch die Behörden bestätigt.
Iran beschlagnahmt südkoreanischen Öltanker – und nennt „Ölverschmutzung“ als Grund
Als Grund für die Beschlagnahmung des südkoreanischen Öltankers in der Straße von Hormus nannten die iranischen Behörden eine „Ölverschmutzung“ im Persischen Golf und in der für den Schiffsverkehr so wichtigen Wasserstraße. Die Nachrichtenagentur Fars meldete, Einsatzkräfte der iranischen Revolutionsgarde hätten das Schiff in Beschlag genommen.
Man könnte fast denken, dass die iranische Führung einen Konflikt mit den USA provizieren will. Anreicherung zu waffenfähigem Uran und Blockade von Tankern in der Straße von Hormus.
— Georg Erber (@PhraAthit) January 4, 2021
Was erhofft man sich davon?
Die Eigentümerin des Schiffes, die südkoreanische DM Shipping, war zunächst offenbar nicht erreichbar. Satellitenbilder auf der Homepage MarineTraffic.com zeigten laut RND am Montagnachmittag, dass die „MT Hankuk Chemi“ ohne ersichtlichen Grund vor dem Hafen der iranischen Stadt Bandar Abbas lag.
Britische und amerikanische Marine beobachten Beschlagnahmung von südkoreanischem Öltanker
Der beschlagnahmte Öltanker, den iranische Behörden in der Straße von Hormus festsetzten, war auf dem Weg von Saudi-Arabien nach Fudschaira in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Laut Informationen des RND beobachten sowohl die britische Marine als auch die US-Marine die Beschlagnahmung.
Die Informationsplattform United Kingdom Marine Trade Operations hatte zunächst von einer „Interaktion“ zwischen einem Handelsschiff und iranischen Behörden gesprochen. Das Schiff habe deshalb seinen Kurs in Richtung Norden geändert und sei in iranische Territorialgewässer gefahren. Eine Sprecherin der fünften Flotte der US-Marine sagte, die Situation sei ihnen bekannt und werde beobachtet.
Öltanker auf Straße von Hormus beschlagnahmt: Wichtiger Wasserweg seit der Antike
Die Straße von Hormus ist eine Meerenge, die den Persischen Golf im Westen mit dem Golf von Oman, dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean im Osten verbindet. Sie liegt zwischen einer Einbuchtung der iranischen Küste und der als Exklave zum Oman gehörenden Halbinsel Musandam. Bereits seit der Antike ist die Straße von Hormus eine wichtige Verkehrsstraße für die Schifffahrt.
Da eine Sperrung der Straße Hormus die Lieferungen von bedeutenden Teilen der Erdölgebiete im Nahen Osten blockieren würde, ist die Meerenge von weltweiter strategischer Bedeutung. (Melanie Gottschalk)
Mitte Dezember kam es in einem Hafen in Saudi-Arabien zu einer Explosion auf einem Öltanker. Ein weiteres Boot soll den Tanker angegriffen haben.