- 0 Kommentare
- Weitere
Ministerium prüft Umfeld
Schon zum Zweiten Mal: Wirtschaftsminister Altmaier muss erneut in Quarantäne
Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist erneut in Quarantäne. Schon im September hatte es im engsten Umfeld von Altmaier und Außenminister Maas einen Corona-Fall gegeben.
- Bundesaußenminister Heiko Maas hatte sich im September in Quarantäne begeben.
- Grund ist die Sars-CoV-2*-Infektion eines Personenschützers des SPD*-Politikers.
- Auch Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) war wegen eines Corona-Falls in seinem Umfeld im Homeoffice - jetzt ist er es wieder.
Update vom 20. November, 19.30 Uhr: Im September war Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) schon einmal vorsorglich in Quarantäne - jetzt ist er es wieder. Ein erster Coronatest des Ministers sei negativ gewesen, teilte das Ministerium laut dpa am Freitagabend mit. Altmaier wurde getestet, weil einer seiner engeren Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt ist. Er werde seinen Dienstgeschäften auch von zu Hause weiter nachgehen, teilte das Ministerium mit. Altmaier war zuletzt von Störern im Bundestag belästigt worden.
Corona in Deutschland: Wirtschaftsminister Altmaier im September vorsorglich in Quarantäne
Update vom 24. September, 08.19 Uhr: Ebenso wie Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) (siehe Ursprungsmeldung) hat sich auch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Corona-Quarantäne begeben. Das teilte der Politiker auf Twitter mit:
Er befinde sich „vorsorglich“ in häuslicher Isolation. Am Nachmittag habe er erfahren, dass ein bei einem Treffen der EU-Handelsminister am Montag in Berlin anwesender Mitarbeiter eines Ministerkollegen positiv auf das Coronavirus getestet worden sei.
Heute Nachmittag erfuhr ich , dass ein beim Handelsministerrat in Berlin anwesender Mitarbeiter eines EU-Ministers positiv auf Corona getestet wurde. Ich habe mich vorsorglich in häusliche Quarantäne begeben. Ich wurde am Freitag negativ getestet, es geht mir sehr gut.
— Peter Altmaier (@peteraltmaier) September 23, 2020
Altmaier war nach seinen eigenen Angaben erst am vergangenen Freitag negativ auf das Virus getestet worden. Es gehe ihm „sehr gut“, twitterte er jetzt.
Außenminister Maas in Corona-Quarantäne - Erstes Testergebnis liegt vor
Ursprungsmeldung vom 23. September: Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat sich wegen der Corona-Infektion eines Personenschützers in Quarantäne begeben. Ein erster Test am Mittwoch sei negativ ausgefallen, teilte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts mit. Das Ministerium klärt demnach, ob und inwieweit weitere Menschen betroffen sind.
Außenminister Heiko Maas (SPD) in Corona-Quarantäne - Mögliche Betroffene werden zeitnah kontaktiert
Alle möglicherweise Betroffenen würden zeitnah kontaktiert, erklärte die Sprecherin. Mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst werde auch geklärt, ob gegebenenfalls weitere Maßnahmen notwendig seien. Genauere Angaben zu dem Corona-Fall bei dem Mitglied des Personenschutzkommandos von Maas machte das Auswärtige Amt nicht.
Außenminister @HeikoMaas hat sich heute wegen der Covid-19-Infektion eines Mitgliedes seines Personenschutzkommandos in Quarantäne gemäß des Infektionsschutzgesetzes begeben. Ein erster, heute durchgeführter Covid-Test war negativ. pic.twitter.com/7G2IdJRJ74
— Auswärtiges Amt (@AuswaertigesAmt) September 23, 2020
Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel* (CDU*) hatte sich im März wegen einer Corona-Infektion ihres Impfarztes für zwei Wochen in Quarantäne begeben und hatte von zu Hause aus gearbeitet. Wie lange Maas nun in Quarantäne bleibt und inwieweit seine Arbeit beeinträchtigt wird, war zunächst unklar.
Heiko Maas in Corona-Quarantäne - Reise nach Jordanien kurzfristig abgesagt
Eigentlich wollte Maas am Mittwochnachmittag in die jordanische Hauptstadt Amman zu einem Treffen mit den Außenministern Jordaniens, Ägyptens und Frankreichs abfliegen, bei dem es am Donnerstag um den Nahost-Konflikt gehen soll. Diese Reise wurde kurzfristig abgesagt. Ob das erst am Dienstag vom jordanischen Außenministerium offiziell angekündigte Treffen trotzdem stattfindet und Maas per Video oder Telefon zugeschaltet wird, war am Nachmittag noch offen.
Merkel* nahm während ihrer Quarantäne von ihrer Wohnung in Berlin aus an Video- und Telefonkonferenzen zum Beispiel mit den Ministerpräsidenten teil. Das dürfte nun auch bei Maas so sein. In den nächsten Tagen stehen weitere wichtige Termine im Zusammenhang mit der UN-Vollversammlung an, die aber ohnehin als Videoschalten geplant waren. Für Freitag ist eine Videokonferenz zum Thema Multilateralismus geplant und für Dienstag die Rede des Bundesaußenaußenministers in der Generaldebatte der Vollversammlung, die aufgezeichnet werden soll. (dpa/AFP/frs) *Merkur.de gehört zum Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.
Rubriklistenbild: © Oliver Dietze/dpa