1. Startseite
  2. Politik

Kurz vor G7-Gipfel: Acht Polizeiautos brennen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lukas Zigo

Kommentare

Kurz vor dem G7-Gipfel sind in der Nacht auf Mittwoch in der Münchner Hochstraße acht Polizeimannschaftswagen abgebrannt.

München – Im Vorfeld des G7-Gipfels in Schloss Elmau sind acht Polizeiautos in Flammen aufgegangen. Am frühen Mittwochmorgen (22. Juni 2022) standen die Mannschaftsbusse der Bundesbereitschaftspolizei alle vor einem Münchner Hotel, in dem die Einsatzkräfte für den G7-Gipfel untergebracht waren, wie ein Sprecher der Münchner Polizei der dpa sagte. Das Feuer wurde gegen 03.00 Uhr gemeldet. Die Ermittler gingen von Brandstiftung aus.

Kurz nach dem Bekanntwerden fahndete die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber nach möglichen Tätern, blieb dabei zunächst aber ohne Erfolg, wie der Sprecher weiter sagte. Dies hatte in München Ärger ausgelöst. Einige Nutzer sozialer Netzwerke beschwerten sich über den Lärm, den der nächtliche Hubschraubereinsatz über München verursachte. Anwohner berichten gegenüber Radio Gong von einer unruhigen Nacht.

G7-Gipfel in München: Anwohner berichtet: „Ich bin von einer Explosion aufgewacht“

Gegen 03.00 Uhr am Morgen habe es „mehrere laute Knalle hintereinander“ gegeben, gefolgt von hohen Flammen. „Ich habe tief geschlafen – und dann habe ich einen Knall nach dem andern gehört. Anschließend habe ich nur noch Flammen gesehen. Ein Schock!“, berichtete eine Anwohnerin. Ein anderer Anwohner berichtet ähnliches: „Ich bin von einer Explosion aufgewacht, nachts um 03.00 Uhr. Ich bin auf meine Dachterrasse und sah die Flammen. Wenig später war ein Großaufgebot an Polizei und Feuerwehr vor Ort“.

Polizeiautos vor G7-Gipfel durch Brand beschädigt und zerstört
Ein Ermittler der Spurensicherung geht Polizeiautos vorbei, die in der Nacht gebrannt hatten. © Matthias Balk/dpa

Ermittler untersuchten die völlig ausgebrannten Mannschaftswagen. Den Schaden schätzten die Beamten im sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand.

G7-Gipfel München: Olaf Scholz empfängt Staats- und Regierungschefs auf Schloss Elmau

Schloss Elmau in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen wird der Tagungsort für den vom 26. bis 28. Juni stattfindenden G7-Gipfel sein. Dort treffen sich unter der Leitung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Staats- und Regierungschefs der USA, Großbritanniens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Japans und Kanadas. (lz/dpa)

Auch interessant

Kommentare