- 6 Kommentare
- Weitere
Wahlniederlage gegen Joe Biden
Nach Wahlniederlage: Ein TV-Sender steht weiter zu Donald Trump
- vonTim Vincent Dickeschließen
US-Präsident Donald Trump liebt den Sender OAN – und der bleibt dem scheidenden US-Präsidenten treu. Nach Klageandrohungen stützt sich das Netzwerk auf die eigenen Verschwörungstheorien.
- One America News Network (OAN) und Newsmax überholen Fox News und bieten ultrarechte Berichterstattung.
- Donald Trump stützt sich zunehmend auf die beiden Sender.
- Trump News: Alle Informationen zu dem scheidenden Präsidenten der USA auf unserer Themenseite.
Washington D.C. - Der rechte US-Fernsehsender „One America News Network“ (OAN) verbreitet Unwahrheiten, erzählt Verschwörungsmythen und hält dem scheidenden US-Präsidenten Donald Trump treu die Stange. Trotz drohender Klagen und juristischen Auseinandersetzungen will das Pro-Trump-Medium genauso weiter machen.
OAN hatte in zahlreichen Shows die unbelegte Erzählung verbreitet, dass der Hersteller für Wahlmaschinen „Dominion Voting Systems“ und die Wahlsoftware des Unternehmens „Smartmatic“ dazu beigetragen hätten, Stimmen für Donald Trump zu Joe Biden-Stimmen umzumünzen. Einige Trump-Unterstützer verbreiteten zudem die Verschwörungstheorie, dass beide Konzerne konspirative Verbindungen zueinander hätten – Beweise dafür gibt es nicht.
Donald Trump und OAN verbreiten Verschwörungstheorien - Dominion wehrt sich
Als Reaktion auf die haltlosen Behauptungen schickte Dominion dem rechten Sender Briefe mit Klageandrohungen. Das kanadische Unternehmen warf OAN in den Schreiben vor, dass das Netzwerk unbelegte Mythen und Verleumdungen im US-amerikanischen Fernsehen verbreite.
Dominion forderte das Netzwerk auf, alle Dokumente und Berichte im Zusammenhang mit dem Konzern zu speichern, berichtete die Nachrichtenseite „Business Insider“. In Briefen, die dem „Insider“ vorliegen, reagierte OAN dagegen mit der Aufforderung an Dominion, bestimmte Dokumente aufzubewahren, damit das Netzwerk „seine eigenen Ansprüche und Verteidigungen im Falle eines Rechtsstreits wahren kann.“
OAN: Bizarre Theorien rund um Donald Trump und die US-Wahl 2020
Völlig bizarr: Das Material, um dessen Aufbewahrung „One America News Network“ bittet, stützt sich auf die eigenen unbelegten Verschwörungstheorien rund um Donald Trump, die Dominion überhaupt erst zu den Klageandrohungen veranlasst hatten. In einzelnen Briefen forderte OAN die Unternehmen Dominion und Smartmatic dazu auf, jegliche Unterhaltungen und Korrespondenzen zwischen dem Chef von Smartmatic, Antonio Mugica, und einer Reihe von Personen, darunter dem ehemaligen Präsidenten von Venezuela, Hugo Chávez, zu sichern.
Donald Trump weigert sich nach wie vor, seine Niederlage einzuräumen – rechte Medien, wie OAN, Newsmax und Breitbart reden ihm nach dem Mund. Der scheidende Präsident prangert seit Wochen angeblichen Wahlbetrug an, ohne belastbare Beweise vorzulegen. Trump und seine Verbündeten haben vor Gerichten dutzende Niederlagen erlitten.
Donald Trumps verschwörungstheoretische Anwältin Sidney Powell behauptete, dass die Präsidentschaftswahlen im November unter anderem von Kräften aus Venezuela und China manipuliert worden seien. Die Firma Dominion, habe bei den Unregelmäßigkeiten eine Rolle gespielt. (Tim Vincent Dicke)
Rubriklistenbild: © Andrew Caballero-Reynolds/AFP