Die damalige stellvertretende Pressesprecherin des Weißen Hauses, Sarah Matthews, sagte, der 6. Januar sei „einer der dunkelsten Tage in unserer Geschichte“ gewesen, und „Präsident Trump hat ihn behandelt wie einen festlichen Anlass“.
Donald Trump hatte seine Anhänger am 6. Januar in einer aufpeitschenden Rede dazu aufgerufen, zum Kapitol zu marschieren und „auf Teufel komm‘ raus“ zu kämpfen. Hunderte Menschen erstürmten daraufhin das Parlamentsgebäude. Erst Stunden später rief Trump seine Anhänger in einer Videobotschaft auf, „friedlich“ nach Hause zu gehen - und betonte zugleich: „Wir lieben euch. Ihr seid etwas sehr Besonderes.“
Die Kapitol-Erstürmung mit fünf Toten und rund 140 verletzten Polizisten sorgte weltweit für Entsetzen und gilt als schwarzer Tag in der Geschichte der US-Demokratie. Der Untersuchungsausschuss zur Kapitol-Erstürmung hält seit Wochen eine Reihe öffentlicher Anhörungen ab, um die damaligen Vorgänge aufzudecken. (ktho/AFP)