Fake-News von Newsmax zugunsten von Donald Trump haben nun Folgen
Das rechte Medienunternehmen „Newsmax“ hat sich für Falschbehauptungen entschuldigt. Grund dafür könnte die Klage eines Mitarbeiters eines Wahlmaschinenunternehmens sein.
Washington D.C. – Das US-Nachrichtenunternehmen „Newsmax“ trat während der US-Präsidentschaftswahlen 2020 in die Fußstapfen des rechts-konservativen Senders „Fox News“ und berichtete unausgewogenen zugunsten von Donald Trump. Anders als „Fox News“ wiederholte „Newsmax“ die Vorwürfe von Donald Trump, dass die US-Wahl 2020 „geklaut“ sei – jedoch auch ohne Beweise vorlegen zu können. Der Republikaner Donald Trump hatte bei den Präsidentschaftswahlen 2020 in den USA gegen den Demokraten Joe Biden verloren. Trump erkennt seine Niederlage bis heute nicht an.
„Newsmax“ verbreitete auch die Verschwörungstheorie, dass Eric Coomer, Sicherheitschef von „Dominion Voting Systems“, das Unternehmen, das für die elektronische Auszählung der Wahlzettel verantwortlich war, an Wahlmanipulation beteiligt gewesen sei.
US-Wahl 2020: Klage gegen Newsmax – Falschbehauptungen zugunsten Donald Trumps haben Folgen
Eric Coomer soll daraufhin bedroht worden sein. Rechte Medien hätten sein Foto, seine Privatadresse und Details über seine Familie veröffentlicht, sagte Coomer der Nachrichtenagentur „AFP“. Coomers Vater, ein US-Kriegsveteran, soll einen anonymen Brief erhalten haben, in dem geschrieben stand: „Wie fühlt es sich an, einen Landesverräter als Sohn zu haben?“ Coomer legte bereits Klage gegen verschiedene Akteure, darunter auch „Newsmax“, ein.

„Newsmax“ hat nun eine Entschuldigung auf seiner Website veröffentlicht und eingeräumt, dass die Vorwürfe an Coomer falsch sind. Allerdings klingt das Statement nicht so, als wolle „Newsmax“ für seine Berichterstattung wirklich Verantwortung übernehmen. So heißt es, dass „Newsmax“ nur die Vorwürfe der Trump-Kampagne gegen Coomer aufgegriffen habe. Über eine außergerichtliche Einigung zwischen „Newsmax“ und Coomer wollte dessen Anwalt nicht detailliert Auskunft geben.
Trump-News:
Alles über den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump finden Sie auf unserer Themenseite.
Donald Trump: Newsmax entschuldigt bei Sicherheitschef von Wahlsoftwareunternehmen
Auch gegen andere Nachrichtenseiten oder Einzelpersonen, die behaupteten, Coomer sei an Wahlbetrug beteiligt gewesen, laufen Klagen. Darunter auch gegen die Trump-Kampagne und den Podcaster Joseph Oltmann. Oltmann hat behauptet, Coomer habe sich mit der Antifa telefonisch abgesprochen, um die Wahl zugunsten von Joe Biden zu manipulieren. Für einen Anruf von Coomer mit der Antifa konnte er allerdings keinerlei Beweise vorlegen.
„Ich wurde von Leuten mit einer politischen und finanziellen Agenda in die Öffentlichkeit gezerrt. Im Herzen aber, bin ich aber eine Privatperson“, sagte Coomer in einem Statement. „Während ich versuche, mein Leben wie zuvor zu führen, mache ich mir wenig Illusionen diesbezüglich“, so Coomer außerdem. (Delia Friess)