- 5 Kommentare
- Weitere
Impfpflicht gegen Corona
Coronavirus: Markus Söder erwägt Impfpflicht für Pflegekräfte
- vonDaniel Seegerschließen
Teile der Deutschen wollen sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bringt nun eine Impfpflicht ins Gespräch.
- Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) stößt die Debatte um eine Impfpflicht für Pflegekräfte an.
- Unter Pflegekräften ist die Bereitschaft zur Impfung gegen Corona nicht so hoch wie von der Bundesregierung erhofft.
- Widerspruch kommt vom Koalitionspartner SPD.
München/Berlin – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat eine Debatte um eine Impfpflicht für Pflegekräfte in Alten- und Pflegeheimen in Deutschland gefordert. Man müsse sich überlegen, ob für hochsensible Bereiche der Schutz gegen das Coronavirus besonders erhöht werden könne, sagte er am Dienstag (12.01.2021) im „ARD-Morgenmagazin“. Angesichts der Berichte darüber, dass sich teils nur wenige Pflegekräfte impfen lassen würden, müsse man auch über eine Impfpflicht diskutieren. Söder schlug vor, dass sich der deutsche Ethikrat mit dem Thema beschäftigen solle.
Impfpflicht gegen Corona: Söder zieht Vergleich zu Masern-Impfung
Der bayerische Ministerpräsident argumentierte weiter, dass es beispielsweise auch eine Pflicht zur Masern-Impfung gebe. „Wenn Sie mal vergleichen, Masern mit Corona, ist die Gefahr und Bedeutung von Corona natürlich deutlich höher“, sagte Söder. Es brauche neben einer Impfkampagne nun auch eine gesellschaftliche Debatte, um die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu steigern. Einer allgemeinen Impfpflicht erteilte der bayerische Ministerpräsident eine Abfuhr.
Wieso ist es okay wenn @Markus_Soeder über Impfpflicht in Pflegeberufen redet, aber Homeoffice für Firmen freiwillig bleibt? Ist ein bisschen arg unverhältnismäßig... Und das sag ich als absoluter Impfbefürworter! #Soeder #Impfpflicht #MachtBuerosZu
— Juvi🦄 (@JuviNerdine) January 12, 2021
Im Vergleich zu den Pflegeeinrichtungen scheine die Akzeptanz für eine Impfung gegen das Coronavirus in den Krankenhäusern deutlich höher zu sein. „Ich glaube, das hat schon etwas mit diesen unglaublichen Fake News zu tun“, sagte Söder. Daher brauche es sowohl Aufklärung als auch Gebote. Insbesondere bei Pflegekräften gehe es neben dem Eigenschutz auch darum, Dritte zu schützen.
Impfungen gegen Corona: Söder fordert Pharma-Allianz
Zudem bekräftigte der CSU-Minister seine Forderung nach einer nationalen Pharma-Allianz. Diese solle dazu dienen, die Produktion von Impfstoffen gegen das Coronavirus steigern. Nicht etwa die bislang bestellten Dosen seien laut Söder das Problem, sondern die Produktionskapazitäten.
Wir brauchen eine nationale Pharma-Allianz. Wir müssen jenseits des geplanten Werkes in Marburg zusätzliche Produktionsstätten schaffen. Wir sind Pharmaland Nummer 1 in Europa und müssten doch in der Lage sein, noch mehr Produktionskapazitäten zu stemmen.https://t.co/R1YIlLimjs
— Markus Söder (@Markus_Soeder) January 12, 2021
Genauere Zahlen über die tatsächliche Impfbereitschaft existieren noch nicht. Seit dem Start der Impfungen gegen das Coronavirus wird jedoch immer wieder über eine geringe Impfbereitschaft unter Pflegekräften berichtet. Eine Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin ergab, dass sich rund die Hälfte der Pflegekräfte derzeit nicht impfen lassen will.
SPD widerspricht Söders Vorschlag zu Impfpflicht gegen Corona
Widerspruch zu Söders Vorschlag kommt von der SPD. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil lehnt eine Impfpflicht für Pflegekräfte ab. Dem Nachrichtensender „ntv“ sagte Heil: „Im Moment über eine Impfpflicht zu spekulieren, verbietet sich.“ Er setze vor allem auf Impfakzeptanz. Um diese zu erreichen, müsste man besser aufklären, dass Impfen wichtig sei. (Daniel Seeger)
Rubriklistenbild: © Daniel Karmann/dpa