Einen „Bürgerrat Klima“ gibt es sogar schon, die Schirmherrschaft hat der frühere Bundespräsident Horst Köhler. Die 160 Mitglieder haben gerade Ergebnisse vorgelegt. Damit sollen die Ziele des Pariser Klimaabkommens von 2015 erreicht werden, was auch die Hungerstreikenden wollen. Die ganz schnelle Wende sieht dieser Bürgerrat aber nicht. So heißt es zum Beispiel: „Die gesamte Energieversorgung Deutschlands soll bis 2035 zu 70 Prozent und bis 2040 zu 90 Prozent aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden.“
„Trotz unterschiedlicher politischer Positionen stimmen Frau Baerbock, Herr Laschet und Herr Scholz darin überein, dass sie diese Art des Protests nicht angemessen finden“, erklärten die Grünen im Namen der drei Kontrahenten. An die Aktivist:innen appellierten sie: „Es ist wichtig, dass Sie Ihr Leben schützen. Die Gesellschaft braucht Ihr Engagement.“ (ktho/dpa)