1. Startseite
  2. Politik

Bundestagswahl: Armin Laschets letzte Versuche in Saarland und Rheinland-Pfalz

Erstellt:

Von: Lukas Zigo

Kommentare

Die Bundestagswahl steht kurz bevor und CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet macht mit seiner Wahlkampftour Halt im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.

St. Wendel/Landau – Es sind nur noch vier Tage bis zur Bundestagswahl 2021 (22.09.2021), und CDU-Chef und Kanzlerkandidat Armin Laschet reist weiter durch die Republik. Nach einem weniger erfolgreichen Stopp in Stralsund am Dienstag (21.09.2021) wird Laschet seine Tour in der Kreisstadt St. Wendel fortsetzen.

Er tritt am Mittwoch bei einer Wahlkampfveranstaltung auf dem St. Wendeler Schlossplatz auf, um dort eine Rede mit hohem Besuch zu halten. Sowohl der saarländische CDU-Landesvorsitzende und Ministerpräsident Tobias Hans als auch die Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer werden dem Event beiwohnen.

Bundestagswahl 2021: CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet mit Wahlkampfmarathon

Wahlkampf CDU - Saarland
Armin Laschet gemeinsam mit Tobias Hans und Nadine Schön auf einer Wahlkampfveranstaltung im Saarland © Oliver Dietze/dpa

Nach diesem Aufritt wird Laschet in Landau in der Pfalz erwartet. Er wird dort an einer etwa einstündigen Veranstaltung auf dem Rathausplatz teilnehmen. Hierzu hat sich auch der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Thomas Gebhart angekündigt.

Mit den zwei Terminen nicht genug, reist Laschet weiter nach Rottenburg am Neckar zu einem Auftritt, diesmal in Baden-Württemberg.

Laschet und Merkels letzter Wahlkampfauftritt weckt gemischte Gefühle

CDU-Wahlkampfveranstaltung mit Merkel und Laschet
Armin Laschet (CDU) und Angela Merkel (CDU) bei einem gemeinsamen Wahlkampfauftritt © Bernd Wüstneck/dpa

Bereits am Dienstag, als Laschet durch einen gemeinsamen Auftritt mit Kanzlerin Angela Merkel gestärkt werden sollte, kam es bei der Wahlkampfveranstaltung in Stralsund zu einem Pfeifkonzert. Neben den Unterstützer:innen der Union hatten sich auf dem Platz auch zahlreiche Kritiker:innen eingefunden.

Als die Kanzlerin in strömenden Regen den Platz betrat, wurden Rufe wie „Haut ab! Haut ab!“ oder „Wir sind das Volk“ laut. Zwischenzeitlich waren die Pfiffe und Zwischenrufe so laut, dass Merkel Schwierigkeiten hatte, sich dagegen durchzusetzen. Parallel zu dem Pfeifkonzert wurde der Abend mit dem Singen der Nationalhymne beendet. (Lukas Zigo/dpa)

Auch interessant

Kommentare