1. Startseite
  2. Politik

Bundestagswahl 2021: Wann gibt es Hochrechnungen und Ergebnisse?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sophia Lother

Kommentare

Die blauen Sitzreihen im Deutschen Bundestag in Berlin.
Bei der Bundestagswahl 2021 sind mindestens 598 Sitze für Abgeordnete im Bundestag vorgesehen. © Michael Kappeler/dpa

Seit 18 Uhr haben die Wahllokale der Bundestagswahl 2021 geschlossen. Doch wann gibt es erste Prognosen, Hochrechnungen und ein vorläufiges Ergebnis?

Update von Sonntag, 26.09.2021, 19.00 Uhr: Nun gibt es tatsächliche Hochrechnungen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2021.

Erstmeldung von Samstag, 25.09.2021, 9.00 Uhr: Berlin – Am 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt. Am Wahlsonntag dürfen über 60 Millionen Wahlberechtigte bei der „Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“ ihre Stimmen abgeben. Die Wahllokale haben von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Auch die Briefwahl ist im Vorfeld möglich. Laut der Webseite des Bundeswahlleiters ist der späteste Zeitpunkt, in dem die Wahlbriefe bei der zuständigen Stelle eingegangen sein müssen, der Wahltag um 18 Uhr.

Doch wann können Wählerinnen und Wähler mit den ersten Prognosen, Hochrechnungen und Ergebnissen der Bundestagswahl 2021 rechnen? Alles Wichtige im Überblick.

Bundestagswahl 2021: Wann kommen heute die ersten Prognosen, Hochrechnungen und Ergebnisse?

Eins schon jetzt klar: Die Wahl wird viele Veränderungen in der Bundesrepublik Deutschland mit sich bringen. Denn Bundeskanzlerin Angela Merkel stellt sich nicht wieder zur Wahl. Deshalb wird, neben den Abgeordneten im Bundestag, auch ein:e neue:r Bundeskanzler/Bundeskanzlerin feststehen. Für die Union bestehend aus CDU und CSU stellt sich der Kanzlerkandidat Armin Laschet zur Wahl. Die SPD hat Olaf Scholz aufgestellt, von den Grünen wurde Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin ausgewählt.

Die blauen Sitzreihen im Deutschen Bundestag in Berlin.
Wann ist heute mit den ersten Hochrechnungen zu rechnen? © Michael Kappeler/dpa

Erste Prognosen zur Bundestagswahl 2021 gibt es bereits kurz nach der Schließung der Wahllokale am 26. September um 18 Uhr. Diese resultieren jedoch nicht auf der ersten Auszählung der Stimmen. Stattdessen basiert die erste Prognose auf sogenannten „Exit Polls“. Dabei handelt es sich um eine repräsentative Nachwahlerhebung am Wahltag. Wähler:innen werden in ausgewählten Wahlbezirken nach dem Urnengang gebeten, anonym einen Fragebogen auszufüllen. Auf Basis dieses Fragebogens entsteht dann die erste Wahlprognose.

Bundestagswahl 2021: Wann gibt es heute die erste Hochrechnung und vorläufige Ergebnisse?

Nach den ersten Prognosen folgen auch bei der Bundestagswahl 2021 die ersten Hochrechnungen. Schon ab etwa 18.15 Uhr wurden diese in der Vergangenheit veröffentlicht. Diese Hochrechnungen zur Wahl werden dann im Verlauf des Wahlabends immer wieder aktualisiert. Da immer mehr Stimmen ausgezählt werden, werden die Hochrechnungen zur Bundestagswahl auch immer genauer.

Die Feststellung und Bekanntgabe des vorläufigen Ergebnisses der Bundestagswahl erfolgt durch den Bundeswahlleiter. In der Regel wird das vorläufige Wahlergebnis entweder in der Nacht oder am Morgen nach der Wahl bekannt gegeben. Bei der Bundestagswahl 2017 hat der Bundeswahlleiter das vorläufige Ergebnis um 5.25 Uhr am folgenden Morgen veröffentlicht.

Bundestagswahl 2021: Wann stehen die endgültigen Ergebnisse der Wahl fest?

Das endgültige und amtliche Ergebnis wird voraussichtlich erst mehrere Tage oder Wochen nach dem Termin der Bundestagswahl 2021 am 26. September feststehen. Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag 2017 fand die Wahl selbst am 24. September statt. Das endgültige Ergebnis der Wahl wurde vom Bundeswahlausschuss erst am 12. Oktober 2017 festgestellt. Der Bundeswahlleiter verkündete das Ergebnis der Bundestagswahl dann im Anhörungssaal des Deutschen Bundestags in Berlin. (Sophia Lother)

Auch interessant

Kommentare