Einwohner. Die Wahlberechtigten unter ihnen sind aufgerufen, ihre Stimme bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 abzugeben. Die Wahllokale sind am 15. Mai von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Bochum ist in drei Wahlkreise aufgeteilt: Bochum I, Bochum II und Bochum III. Der Wahlkreis Bochum III umfasst dabei als 109. Wahlkreis in NRW folgende Kommunalwahlbezirke der Stadt Bochum:
Bei der NRW-Wahl 2017 landete die SPD mit Serdar Yüksel im Wahlkreis Bochum III bei den Erststimmen deutlich vor der CDU. Den dritten Platz belegte die AfD, dahinter folgten die Linken, die FDP und die Grünen. Die Piraten blieben unter fünf Prozent der Erststimmen. Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Bochum III lag 2017 bei 60,0 Prozent.
In der folgenden Tabelle ist die Aufteilung der Wahlstimmen in Prozent aufgeführt:
Partei | Erststimmen | Zweitstimmen |
---|---|---|
SPD | 41,5 Prozent | 36,9 Prozent |
CDU | 26,7 Prozent | 23,7 Prozent |
AfD | 9,3 Prozent | 10,7 Prozent |
Die Linke | 7,5 Prozent | 7,0 Prozent |
FDP | 7,2 Prozent | 9,1 Prozent |
Grüne | 5,1 Prozent | 5,8 Prozent |
Piraten | 2,3 Prozent | 1,2 Prozent |
Sonstige | 0,3 Prozent | 5,4 Prozent |
Mit ersten Prognosen und Hochrechnungen kann am Wahlsonntag ab 18.30 Uhr gerechnet werden. Die Entwicklungen können im TV und im Live-Stream verfolgt werden. Die Ergebnisse der NRW-Wahl dürften jedoch erst am späten Abend oder in der Nacht feststehen.
Bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen handelt es sich um das dritte Votum in der Reihe der Landtagswahlen 2022. Zuvor wurde bereits bei der Saarland-Wahl und bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein abgestimmt. (jsch)