1. Startseite
  2. Politik

Berlin-Wahl: CDU liegt laut Umfrage klar vorne

Erstellt:

Von: Nadja Austel

Kommentare

Eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin liegt die CDU einer neuen Umfrage zufolge weiter deutlich vor Grünen und SPD. Die FDP muss zittern.

Berlin – Laut den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa für die Berliner Zeitung kommt die CDU nur eine Woche vor der Abgeordnetenhauswahl in Berlin derzeit auf 26 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 18 Prozent, nur knapp vor der SPD mit 17 Prozent. Die Linke landet in der Befragung bei 12 Prozent, die AfD bei 10 Prozent. Nur die FDP muss der Umfrage zur Berlin-Wahl zufolge um den Einzug ins Abgeordnetenhaus bangen, sie steht bei 5 Prozent.

Berlins CDU-Chef Kai Wegner äußerte sich zu einer schwarz-grünen Zusammenarbeit im Tagesspiegel mit einer Absage. Er halte die Pläne der Grünen, die Hälfte der Parkplätze in der Hauptstadt entfernen zu wollen, für „eine einseitige Politik gegen das Auto“ – in der er sich offenbar fremd fühlt.

Berlin-Wahl: CDU und Grüne giften sich an – Koalition ungewiss

Die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch reagierte prompt auf die Aussagen des Union-Chefs: „Nach der Absage an eine vielfältige Stadt sagt die CDU nun auch die Mobilitätswende ab“, sagte die Verkehrssenatorin von Berlin. Jarasch hatte sich bereits Anfang Januar sehr kritisch zu einer möglichen Koalition mit der CDU geäußert.

Die CDU scheint von der Wiederholungswahl zu profitieren.
Die CDU scheint von der Wiederholungswahl zu profitieren. © Carsten Koall/dpa

Doch der natürliche Koalitionspartner der Christdemokraten, die FDP, könnte als Option ausfallen. Die CDU ist also darauf angewiesen, entweder mit der SPD oder den Grünen ein Bündnis zu schließen. Trotz der öffentlichen Distanzierungen voneinander, soll es auch Anzeichen für das gute Verhältnis von Grünen und Union zu geben. Die Parteispitzen würden im Hintergrund ausführliche und intensive Gespräche führen, heißt es.

Berlin-Wahl: Daumen-Drücken für eine fehlerlose Wahl

Bei der pannenreichen Berliner Abgeordnetenhauswahl 2021 hatte die SPD gut 21 Prozent erreicht. Die Grünen lagen mit knapp 19 Prozent auf Platz zwei, dahinter folgte die CDU mit 18 Prozent. Doch wegen der vielen Fehler und Probleme bei der Wahl hatte der Verfassungsgerichtshof eine komplette Wahl-Wiederholung angeordnet, die am 12. Februar stattfinden wird. Falsche Stimmzettel machten die Runde, 73 Wahllokale mussten zeitweilig geschlossen werden, vielerorts wurde über das Ende der Wahlzeit hinaus abgestimmt. „Schwere systemische Mängel“, stellte das Landesverfassungsgericht anschließend denn auch fest.

Ob sich die Ergebnisse der aktuellen Umfrage in der finalen Auswertung der Berliner Neuwahl widerspiegeln werden und die CDU auf Platz Nummer eins landet, bleibt jedoch abzuwarten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen für den Wahlausgang. (na/dpa)

Auch interessant

Kommentare