Im Vergleich zu einem fünfjährigen Referenzzeitraum sollen die EU-Länder weiterhin 15 Prozent Gas einsparen. „Gut und wichtig“ nannte das die Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner, die für das Bundeswirtschaftsministerium an dem Treffen teilnahm.
Bis Januar hatten die Staaten das Ziel noch übererfüllt. Doch im Vergleich zum vergangenen Herbst sind die Gaspreise stark gesunken, sodass der finanzielle Sparanreiz schwächer geworden ist. Fraglich ist zudem, ob das nächste Winterhalbjahr wieder so milde wird wie das vergangene. Erst kürzlich hatte die Kommission aufgezeigt, dass sogar noch die Gasversorgung im Winter 2024/25 gefährdet sein könnte, falls Russland seine Lieferungen einstellt und in den kommenden warmen Monaten gar kein Gas mehr eingespart wird.
Von Manuel Berkel