Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Untreue gegen Unicef Deutschland. Dieser Verdacht ergebe sich aus der Berichterstattung der Frankfurter Rundschau.
Die Deutschland-Chefin von Unicef geht in die Offensive: Heide Simonis fordert bis zur Klärung der Vorwürfe den Geschäftsführer auf, sein Amt ruhen zu lassen. In der FR spricht sie über Versäumnisse …
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) in Genf will sich zu den Vorwürfen gegen das deutsche Unicef-Komitee derzeit nicht offiziell äußern. Nach
Die Auftraggeber aus dem Wirtschaftsministerium hören das Ergebnis der Studie nicht gerne: Eine Liberalisierung des Gütermarkts bringt Wachstum, der Abbau von Arbeitnehmerrechten aber nicht.
Geschäftsführer Garlichs und Unicef-Vorsitzende Simonis bestreiten die Verschwendung von Spendengeldern. Nach dem Bekanntwerden von dubiosen Beraterhonoraren herrscht offenbar ein Machtkampf im …
Nach FR-Informationen soll das Kinderhilfswerk seit Mitte 2005 etliche Aufträge an eine Unternehmensberatung vergeben haben, ohne dass der Vorstand davon im einzelnen informiert wurde. Bericht vom …
Zum zweiten Mal fährt Heide Simonis mit der Pose der Aufklärerin zur Unicef-Vorstandssitzung nach Köln - um danach abzunicken, was ihr die Runde um Geschäftsführer Dietrich Garlichs diktiert. …
Unicef-Chef Dietrich Garlichs hat den Architekten, der den aufwendigen Umbau der Kölner Zentrale des Kinderhilfswerks plante, später auch privat beschäftigt. FR-Bericht vom 20. Dezember.
Worum es geht: Provisionen und Honorare für Mitarbeiter in sechsstelliger Höhe und ein teurer Umbau der Geschäftsstelle. Der Bericht aus der Frankfurter Rundschau vom 28. November, der den …
Hinter der Affäre Unicef steckt ein größeres Problem. Auch wo es mit rechten Dingen zugeht, arbeitet die Spendenindustrie oft mit fragwürdigen Mitteln. Schluss mit dem Geben also? Nein, aber genauer …
Vielleicht hat Unicefs findiger Manager Garlichs juristisch tatsächlich im Rahmen seines überaus großzügigen Anstellungsvertrags gehandelt. Ob immer richtig ist, was Recht genannt wird, ist eine …
Unicef ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Das "Deutsche Komitee" wurde 1953 mit Sitz in Köln gegründet und ist als mildtätiger und gemeinnütziger Verein anerkannt. Weitere Fakten.
Der Bericht der Wirtschaftsprüfer zeigt erschreckend klar: An der Spitze von Unicef Deutschland ist das Gespür für die ethischen Grenzen des Spendengeschäfts verloren gegangen. Matthias Thieme …
Der ehemalige Deutschlandchef des Discounters Lidl, Rohrer, sieht sich von Unicef hintergangen. Für eine Großspende sei keine Provision vereinbart gewesen, die aber an einen Unicef-Mitarbeiter …
Die Gründungsmutter der Grünen verkörperte Zeitgeist und Ängste der 1980er Jahre. Dabei war sie unerbittlich gegen sich und andere. Ein kritischer Blick auf eine historische Gestalt. Von Saskia …
Ist das Bundesverfassungsgericht für die Freiheit zuständig und der Bundesinnenminister für die Sicherheit? Über diese Frage ist ein Streit entbrannt. Udo di Fabio, Richter am …
Die UN-Kinderrechtskonvention wird 18 Jahre. Gleichwohl leiden Millionen Mädchen und Jungen noch immer an Hunger, werden misshandelt oder ausgebeutet. Sie sollten ein Individualbeschwerderecht …
Altkader des DDR-Geheimdienstes Stasi verbiegen auf Konferenzen und in Publikationen immer frecher die Geschichte. Es wird Zeit, ihnen Paroli zu bieten. Von Karl Wilhelm Fricke
Manche sprechen von einem Wellental, andere von einer Talsohle, einig sind sich die Akteure der Bürgergesellschaft darin, dass nach dem Aufbruch vor bald