Ressortarchiv: Politik

Nur nicht hinschauen

Nur nicht hinschauen

Die israelische Autorin Zeruya Shalev überlebte einen Anschlag
Nur nicht hinschauen
Israel in Schwarz und Weiß

Israel in Schwarz und Weiß

Wächst der Antisemitismus in Europa? Eine Tagung in Berlin gibt viele Antworten
Israel in Schwarz und Weiß

TSCHETSCHENIENKONFLIKT

Aufregung in Moskau über Berlin-Besuch Sakajews

Berlin · 29. Januar · me · Ein dreitägiger Berlin-Besuch des tschetschenischen Oppositionspolitikers Achmed Sakajew hat in Moskaus Kritik regierungsnaher
Aufregung in Moskau über Berlin-Besuch Sakajews
Unmut über Blairs "Reinwaschung"

Unmut über Blairs "Reinwaschung"

Briten zweifeln an dem Urteil zur Kelly-Affäre / Druck auf die BBC wächstIn der britischen Öffentlichkeit wachsen Skepsis und Kritik an dem Urteil des Lordrichters Hutton über die Affäre um den …
Unmut über Blairs "Reinwaschung"

Die BBC - vom Donnerschlag gerührt

In der mächtigsten Rundfunkanstalt der Welt wackeln die Fundamente: Der Hutton-Report stürzt die Anstalt in eine schwere Krise
Die BBC - vom Donnerschlag gerührt
Hutton spricht Blair von Schuld frei

Hutton spricht Blair von Schuld frei

Lordrichter sieht im so genannten Fall Kelly kein Fehlverhalten des PremiersDie Regierung von Premierminister Tony Blair hat die Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen vor dem Irak-Krieg nicht …
Hutton spricht Blair von Schuld frei

KOMMENTAR

Verschnaufpause für Blair

Die Unbedenklichkeits-Bescheinigung, die Lord Hutton gestern Tony Blair ausstellte, kommt dem britischen Premierminister mehr als gelegen. Dass Blair nur um
Verschnaufpause für Blair

VöLKERRECHT

Juristen für Ermittlungen gegen Besatzer in Irak

New York/Bagdad · 27. Januar · ap/dpa · Eine Gruppe internationaler Juristen sieht mögliche Kriegsverbrechen der USA und Großbritanniens in Irak und hat sich
Juristen für Ermittlungen gegen Besatzer in Irak
Blair wehrt sich gegen Labour-Kritik

Blair wehrt sich gegen Labour-Kritik

Neues Hochschulgesetz bleibt umstritten / Bericht über Kelly-AffäreAm heutigen Mittwoch muss sich der britische Premierminister Tony Blair in der Kelly-Affäre verteidigen. Am Dienstag rang er noch …
Blair wehrt sich gegen Labour-Kritik

Im Wortlaut

Der Hutton-Report im Original

pdf-Ausgabe, englisch, 2 MB
Der Hutton-Report im Original

IRAKKRIEG

Blair fühlte sich von Chirac persönlich verfolgt

London · 26. Januar · PN · Nach neuen Enthüllungen der Londoner Financial Times (FT) hat der britische Premierminister Tony Blair engen Mitarbeitern vor
Blair fühlte sich von Chirac persönlich verfolgt

WAFFENPROGRAMME IRAKS

Potemkinsche Dörfer für den Diktator

Er habe, sagt David Kay, in Irak keine Waffen gesucht, sondern die Wahrheit. Was nach seiner Ansicht die Wahrheit über Iraks Massenvernichtungswaffen ist,
Potemkinsche Dörfer für den Diktator
Blutige Anschläge im sunnitischen Dreieck

Blutige Anschläge im sunnitischen Dreieck

Sechs US-Soldaten und vier Iraker getötet / Rücktritt von Waffeninspekteur Kay setzt US-Regierung unter Druck
Blutige Anschläge im sunnitischen Dreieck

WELTWIRTSCHAFTSFORUM

Annan warnt vor Gefahren des Anti-Terror-Kampfes

Davos · 23. Januar · ap/dpa · UN-Generalsekretär Kofi Annan hat vor einer weiteren Spaltung der Welt im Kampf gegen den internationalen Terrorismus gewarnt.
Annan warnt vor Gefahren des Anti-Terror-Kampfes

Kommenatr: WELTWIRTSCHAFTSFORUM

Neue Akzente

Wie sich die Zeiten ändern. Vor einem Jahr und kurz vor dem Irak-Krieg präsentierte sich das Weltwirtschaftsforum in Davos noch als Schlachtfeld für
Neue Akzente

HINTERGRUND

Koizumis Kuhhandel

Während ein Kontingent der japanischen Luftwaffe am Freitag zum Irak-Einsatz in Kuwait eingetroffen ist, streitet die japanische Öffentlichkeit heftig über
Koizumis Kuhhandel

ANALYSE

Die Supermacht drückt sich

Kofi Annan ist nicht zu beneiden. Droht doch die historische Frage nach der Verfassung Iraks jetzt den Vereinten Nationen zur Lösung vorgelegt zu werden.
Die Supermacht drückt sich

Kurdische Sorgen

Der Streit um die Stadt Kirkuk könnte Konflikte auslösen
Kurdische Sorgen
Schiitisches Kräftemessen

Schiitisches Kräftemessen

Ayatollah Sistani mobilisiert, doch er spricht nicht für die Vielzahl säkularer Moslems
Schiitisches Kräftemessen
Bush: Wir bitten nicht

Bush: Wir bitten nicht

Außenpolitik prägt Rede zur Lage der Nation
Bush: Wir bitten nicht

Im Wortlaut

"America will never seek a permission slip to defend the security of our country"

Die Rede von George W. Bush zur Lage der Nation im Original
"America will never seek a permission slip to defend the security of our country"

IM WORTLAUT

"Amerika wird niemals um Erlaubnis fragen"

Auszüge aus Bushs Rede zur Lage der Nation
"Amerika wird niemals um Erlaubnis fragen"
Bush-Gegner rügen "Blendwerk"

Bush-Gegner rügen "Blendwerk"

US-Präsident verheißt Halbierung des Staatsdefizits / Opposition vermisst Zukunftsplan
Bush-Gegner rügen "Blendwerk"

KOMMENTAR

Bushs Maßlosigkeit

So ähnlich hatte man das erwartet. Zu Beginn des Wahljahres in den USA präsentiert sich George W. Bush in seiner Rede zur Lage der Nation als entschlossener
Bushs Maßlosigkeit

IRAK

Demonstranten fordern Todesstrafe für Saddam

Bagdad · 20. Januar · dpa/rtr · In der irakischen Hauptstadt Bagdad und im südlichen Basra sind am Dienstag erneut tausende Schiiten auf die Straße gegangen,
Demonstranten fordern Todesstrafe für Saddam