Geleakte E-Mails zeigen offenbar Putins Milliarden-Vermögen

Lange war es unklar, wie hoch Wladimir Putins Vermögen ist. Nun bringt ein Leak Licht ins Dunkle. Es geht um Yachten und Protz-Villen.
Moskau – Wie hoch ist Wladimir Putins Vermögen? Eine Frage, die aufgrund von undurchsichtigen Eigentumsverhältnissen bislang nicht einfach zu beantworten war. Während Russland einen Großangriff auf die Ukraine vorbereitet, gibt ein E-Mail-Leak Aufschluss über den Reichtum des Präsidenten Russlands.
Paläste, Yachten und Weinberge können nun dem Kreml-Chef zugerechnet werden. Insgesamt sollen seine Besitztümer einen Wert von mindestens 4,5 Milliarden US-Dollar aufweisen. Darüber hatte der „Guardian“ berichtet. Darunter fallen:
Wladimir Putin | Präsident Russlands |
Geboren | 7. Oktober 1952 (Alter 69 Jahre) |
Vorheriges Amt | Ministerpräsident von Russland (2008–2012) |
Ehepartnerin | Ljudmila Alexandrowna Otscheretnaja |
Wladimir Putins Vermögens: Das sind seine Reichtümer
- Ein Palast im Wert von einer Milliarde US-Dollar in Gelendschik in der Region Krasnodar am Schwarzen Meer.
- Weinberge, die eine Fläche von mehreren Tausend Quadratmetern aufweisen und sich unweit des Palastes in Gelendschik befinden.
- Der Igora Ski-Resort im Verwaltungsbezirk Leningrad - dort fand 2013 die Hochzeit von Putins Tochter statt.
- Eine Villa im Norden von St. Petersburg - auch bekannt als „Putins Datscha“.
- Im Norden von St. Petersburg befindet sich ein mit Holz verkleidetes Gebäude namens „Fisherman‘s Hut“. Die gleiche Stiftung besitzt auch zwei Yachten.
- Eine Reihe von Ferienhäusern, die Wladimir Putin für Reisen nutzen soll.
Aufdecken konnten das Journalistennetzwerk Organized Crime and Corruption Reporting (OCCRP) Putins Verschleierungssystem zusammen mit dem Online-Medium Meduza und Medienpartnern. Über eine für die Öffentlichkeit nicht sichtbare E-Mail-Domäne namens LLCInest.ru fanden die Reporterinnen und Reporter Dutzende miteinander verbundene Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen.
„Putins Bank“ im Besitzer der engsten Vertrauten
Diese stehen in einem Zusammenhang mit der Bank Rossiya, welche auch „Putins Bank“ genannt wird, da sie im Besitz seiner engsten Vertrauten, darunter der Milliardär Yury Kovalchuk, steht. Gennady Timcheno, Putin-Freund und Oligarch, hatte außerdem eine Non-Profit-Organisation namens „Entwicklung von Agrarinitiativen“ gegründet und hielt Bankkonten in Höhe von Hunderten Millionen Dollar. (mse)