1. Startseite
  2. Panorama

„Temperatursturz“ vor Thanksgiving: USA macht sich auf Schneesturm gefasst

Erstellt:

Kommentare

Wetter in den USA
In den USA könnte es zu massiven Schneefällen kommen. (Symbolfoto) © ANP/Imago

Rund um Thanksgiving könnte es in den USA ungemütlich werden. Experten erwarten einen stürmischen Wetterumbruch.

New York – Thanksgiving könnte dieses Jahr unangenehm werden. In den USA prognostizieren Wetterdienste einen Umschwung vor dem sehr beliebten Feiertag. Am Wochenende müssen die Menschen in Teilen des Landes mit Schneefall und Regenschauern rechnen.

Zusammenbrauen soll sich die Wetterlage laut übereinstimmenden Medienberichten aus den USA während Thanksgiving vor allem im Norden des Landes. Im weiteren Verlauf verlagert sich der Wintersturm an die Ostküste. Städte wie Chicago, Detroit und New Orleans oder Pittsburgh sollen demnach ab Sonntag (29.11.2021) davon betroffen sein. Das berichtet beispielsweise der TV-Sender NBC News.

Wetterumschwung in den USA – Fachleute erwarten „Temperatursturz“

Ab Montag ziehen die Unwetter über den USA den Berichten nach weiter in Richtung Washington DC, Atlanta und New York. Neben den starken Schneefällen rechnen Fachleute auch mit teils eisigen Temperaturen während Thanksgiving. Von einem „Temperatursturz“ ist gar die Rede.

Der Wetterumschwung wird insbesondere vor dem Hintergrund der anstehenden Ferientage in den USA mit Beunruhigung beobachtet. Zahlreiche betroffene Städte gelten als beliebte Ziele. Zudem besteht gerade während Thanksgiving eine hohe Reise-Aktivität im ganzen Land. Zahlreiche Menschen sind dann von einem Ende zum anderen unterweg, um ihre Verwandten und Familie zu besuchen. Schnee- und Regenfälle könnten sowohl den Planungen zahlreicher Reisender als auch der Tourismusindustrie einen Strich durch die Rechnung machen.

Thanksgiving in den USA: nationaler Feiertag mit viel Tradition

Thanksgiving findet in den USA traditionell am vierten Donnerstag des Jahres statt. 2021 fällt dieser auf den 25. November. Das Fest ähnelt dem dem eruopäischen Erntedankfest, weicht in seiner Tradition aber stark von diesem ab. Bei den Riten spielen vor allem Elemente eine große Bedeutung, die an das Leben der Pilgerväter und die Gründung der Vereinigten Staaten erinnern sollen.

Der Tag ist außerdem ein nationaler Feiertag. Arbeitnehmer:innen nehmen sich häufig den folgenden Freitag frei, um so ein verlängertes Wochenende zu haben. Besagter Freitag gilt als „Black Friday“. An diesem gewähren zahlreiche Einzelhändler ihrer Kundschaft Rabatte beim Einkauf. Die Menschen in den USA nutzen diesen Tag traditionell zum Einkauf der ersten Weihnachtsgeschenke. (tu)

Auch interessant

Kommentare