Dürre-Prognose für Deutschland: Waldbrandgefahr steigt
Das schöne Wetter im Frühling geht weiter: Es bleibt weitgehend trocken und sonnig. Doch damit steigt auch wieder die Waldbrandgefahr in Deutschland.
Wiesbaden – Am Osterwochenende haben viele das sonnige und warme Frühlingswetter genossen, vielerorts waren weder Wolken noch Regen in Sicht. Damit steigt aber auch wieder die Waldbrandgefahr: Stufe 3 bis 4 von 5 ist schon erreicht, wie wetter.net berichtete. In einigen Teilen von Deutschland ist es sehr trocken. Das zeige der Dürremonitor vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung.
Im März 2022 habe es viel zu wenig Niederschlag* gegeben. Der April sei zwar regnerisch gestartet und habe so 70 Prozent des Monatssolls erfüllen können, doch mehr nasse Tage werde es in Deutschland erstmal nicht geben. Der Dürremonitor macht deutlich, was der wenige Niederschlag für die Böden in Deutschland bedeutet:

Das bedeuten die Farben des Dürremonitors:
- dunkelrot: außergewöhnliche Dürre
- rot: extreme Dürre
- orange: schwere Dürre
- hell-orange: moderate Dürre
- gelb: ungewöhnlich trocken
Waldbrandgefahr wegen zu wenig Regen hoch: Im Mai 2022 wird es sommerlich
Lediglich im Osten Deutschlands und in Bayern ist laut Angaben von wetter.net ein Tief mit kalten Luftmassen unterwegs. Dort kann es auch vereinzelt Regen geben. In den Hochlagen des Erzgebirges und des Bayerischen Waldes sei sogar mit Schnee zu rechnen, wie Meteorologe Dominik Jung (Wetterdienst Q.met) gegenüber wetter.net sagte.
Die aktuelle Wetterlage bezeichne man als blockierend. Das bedeute, Tiefs erreichen nicht den Atlantik und somit komme Landregen in Deutschland nicht an. Normalerweise ist der April für sein wechselhaftes Wetter bekannt*, das liegt an den starken Temperaturschwankungen. Für die kommenden Tage ergibt sich daher folgende Wetter-Vorhersage:
Tag | Wettervorhersage |
---|---|
Mittwoch, 20.04.2022 | 13 bis 20 Grad, meist freundlich und trocken |
Donnerstag, 21.04.2022 | 15 bis 21 Grad, oft schön und trocken |
Freitag, 22.04.2022 | 15 bis 21, schönes Frühlingswetter |
Samstag, 23.04.2022 | 12 bis 19 Gras, im Südwesten Schauer und Gewitter, sonst heiter |
Sonntag, 24.04.2022 | 11 bis 17 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, vereinzelt Schauer |
Montag, 25.04.2022 | 14 bis 20 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, kaum Schauer |
Dienstag, 26.04.2022 | 16 bis 22 Grad, oft sonnig und warm |
Quelle: wetter.net |
Anfang Mai 2022 wird das Wetter laut Dominik Jung sogar noch besser: „In vielen Landesteilen geht das sonnige und trockene Frühlingswetter weiter. Zum Monatswechsel deuten die Wettermodelle sogar Spitzenwerte bis zu 25 Grad an, also Sommertage.“ Ein Ende der Dürre ist demnach nicht in Sicht. Der Waldbrandgefahren-Index des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt für die meisten Regionen in Deutschland eine mittlere Waldbrandgefahr (Stufe 3) an. In Brandenburg gibt es sogar vier Gebiete mit Stufe 4, in Baden-Württemberg sind es drei.

Im April 2021 gab es zu Ostern eine ganz andere Wetter-Vorhersage: Mit bis zu 20 Grad Ende März gab es bereits einen Vorgeschmack auf den Sommer. An Karfreitag fielen die Temperaturen dann aber. Kalte Polarluft machte sich in Deutschland bis zum Alpenrand breit. Die Temperaturen gingen im Norden auf niedrige zweistellige Werte runter, im Süden war es etwas milder. Trocken und sonnig sollte es aber auch am damaligen Osterwochenende bleiben. (ter)*hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.