1. Startseite
  2. Panorama

Wetter in Deutschland: Pünktlich zum Frühlingsstart steht Wetterwechsel an

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

Das Wetter beschert uns aktuell ein Auf und Ab. Nach frostigen Nächten folgen frühlingshafte Tagestemperaturen mit Sonnenschein. Der Blick auf die kommenden Tage.

München – Das Wetter zeigt sich dieser Tage von seiner unbeständigen Seite. Ist es tagsüber mancherorts sonnig und mild, kann es nachts doch nochmal richtig kalt werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt derzeit sogar für die Nächte gelegentlich noch Wetter-Warnungen heraus. In weiten Teilen Deutschlands kann es demnach zu Glätte und Frost kommen. Auch mit Schnee muss mancherorts gerechnet werden.

Dabei haben wohl die meisten Menschen das Winter-Wetter satt und wünschen sich den Frühling. Dieser beginnt - zumindest kalendarisch - am Montag, den 20. März. Der Februar war zu warm und brachte Temperaturrekorde, der März zeigte sich bisher winterlich und kalt. Pünktlich zum Frühlingsanfang soll jetzt ein Wetterwechsel anstehen.

Wetter in Deutschland: Wechselhafter Start in den kalendarischen Frühling

Laut Wetter-Vorhersagen könnte das Wetter zum Frühlingsanfang mitspielen. „Zum Wochenende wird es milder und aktuell sieht es nicht nach einem baldigen, erneuten Kälteeinbruch aus“, heißt es in der Prognose bei wetter.de. Mit pausenlosem Sonnenschein und flächendeckenden 15 Grad dürfen wir allerdings auch nicht rechnen. Allerdings können mancherorts am Wochenende 20 Grad drin sein.

Freitag, 17. März 2023Frühlingsvorstoß besonders im Süden, bis zu 21 Grad
Samstag, 18. März 2023freundlicher Südosten, grauer Nordwesten, 15 bis 20 Grad
Sonntag, 19. März 2023bundesweit windiges Aprilwetter, 9 bis 19 Grad
Montag, 20. März 2023Wolken, Schauer und ein bisschen Sonnenschein, 11 bis 16 Grad
Quelle: wetter.de

Meteorologe Andreas Machalica von wetter.com kündigt zum Frühlingsanfang ein Tiefdruckgebiet an, welches Wind und kühlere Temperaturen mit sich bringen kann. Kühlere Luft aus Norden und wärmere Luft aus dem Süden könnte zur Entstehung einer Luftmassengrenze über Deutschland führen, so der Meteorologe. Sogar starke bis stürmische Luftböen können sich zum Frühlingsstart zeigen. Winterlich kalt wird es jedoch nicht.

Gelbe Stiefmütterchen stehen in einem Park, während eine Frau mit Kinderwagen daran vorbeiläuft.
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang steht uns in Deutschland ein Wetterwechsel bevor. (Symbolbild) © Felix Kästle/dpa

Wetter in Deutschland: Windiger Frühlingsanfang und nasse Prognose für Ostern

Die ersten Tage des kalendarischen Frühlings zeigen sich dann wieder wechselhaft mit Regen und Wind, gelegentlich kann sich die Sonne auch mal blicken. Im Süden Deutschlands soll es jedoch mit 14 bis 15 Grad relativ mild bleiben. Im Norden wird es wieder kälter.

Wetter-Experten haben auch schon eine erste Prognose für Ostern aufgestellt. Diese deuten auf einen nasskalten April hin, zumindest zu Anfang. Schöner wird es erst in der zweiten Aprilhälfte. (hg)

Auch interessant

Kommentare