1. Startseite
  2. Panorama

Verheerendes Virus entdeckt: Es kann von Zecken übertragen werden

Erstellt:

Von: Helena Gries

Kommentare

In den USA wurde ein verheerendes Virus entdeckt, das von Zecken übertragen werden kann. Bei einer Infektion droht multiples Organversagen. 

Frankfurt – Zecken zählen weltweit zu den bedeutsamsten Krankheitsüberträgern. Sie können in Deutschland beispielsweise Erreger wie Borreliose-Bakterien oder die Viren der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, übertragen. Das RKI hat in Deutschland 175 Landkreise als FSME-Risikogebiete ausgeschrieben. In den USA wurde jetzt allerdings ein weiteres Virus entdeckt, welches von Zecken übertragen werden kann.

Untersuchungen zufolge kann eine Infektion mit dem sogenannten Heartland-Virus für Betroffene tödlich sein. Es drohen Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen bis hin zu multiplen Organversagen. Bei der häufigsten Zeckenart im US-Bundesstaat Georgia, der „Lone-Star-Zecke“, haben Expertinnen und Experten das Virus nachweisen können.

Zecken zählen zu den bedeutsamsten Krankheitsüberträgern. In den USA wurde ein äußerst verheerendes Virus entdeckt, welches Zecken übertragen können. (Symbolbild)
Zecken zählen zu den bedeutsamsten Krankheitsüberträgern. In den USA wurde ein äußerst verheerendes Virus entdeckt, welches Zecken übertragen können. (Symbolbild) © Patrick Pleul

Gefährliches Virus wird von Zecken übertragen: Heartland-Virus in den USA entdeckt

Erstmals ist das Heartland-Virus bereits 2009 in Missouri entdeckt worden. Allerdings wurde erst im Jahr 2013 bekannt, dass das Virus durch Zecken auf den Menschen übertragbar ist. Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums „Emerging Infectious Diseases“, veröffentlicht wurde, gibt nähere Informationen über das Heartland-Virus, das potenziell sogar tödlich sein kann.

Laut Untersuchungen über neu auftretende Infektionskrankheiten trage eine von 2000 Zecken das Virus in sich. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten demnach das Heartland-Virus in drei verschiedenen Proben von Lone-Star-Zecken in Georgia nachweisen, die an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten gesammelt wurden.

Nach Erkenntnissen der US-amerikanischen Studie zählen Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Appetitlosigkeit zu den häufigen Symptomen. Zudem kann es bei Betroffenen zu einem großen Verlust an Thrombozyten kommen. Die Blutblättchen sind ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnung.

Infektion nach Zecken-Biss kann tödlich verlaufen: Multiples Organversagen möglich

In einem Artikel für „News Medical“ schrieb der kroatische Wissenschaftler Dr. Tomislav Meštrović, dass eine Infektion mit dem Heartland-Virus sogar tödlich verlaufen kann: „Es muss betont werden, dass das Heartland-Virus eine potenziell tödliche, sich schnell ausbreitende Infektion mit multiplem Organversagen und schwerem Schock verursachen kann.“

Bei einer Infektion mit dem Heartland-Virus könne es bis zu zwei Wochen dauern, bis die ersten Symptome auftreten. Die meisten Zecken-Bisse führten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge zu einem Krankenhausaufenthalt. Wie die US-Gesundheitsbehörde mitteilt, gebe es bislang keine Impfstoffe oder Medikamente zur Vorbeugung oder Behandlung einer Heartland-Virus-Infektion. (hg)

Die bundesweiten Corona-Fallzahlen steigen weiter. Zeitgleich nimmt die Aktivität der Zecken bei den aktuellen Temperaturen wieder zu. Ist es sinnvoll, sich kurz nach der Corona-Impfung auch gegen FSME zu immunisieren?

Auch interessant

Kommentare