Entsetzen über Trump-Fans in den USA: Mit Hakenkreuz-Maske an der Walmart-Kasse

Selbstbewusst trägt ein Paar in den USA seine Hakenkreuz-Masken zur Schau. Es kommt zur Konfrontation an einer Walmart-Kasse in der Stadt Marshall. Das Video geht viral.
- In Marshall in den USA haben zwei Fans von US-Präsident Donald Trump eine Welle der Entrüstung ausgelöst.
- Sie standen an der Walmart-Kasse und präsentierten ihre Hakenkreuz-Masken.
- Ein Video zeigt, wie Außenstehende das Paar konfrontieren.
Marshall/USA - Viele Nachrichten aus den USA schaffen es kaum noch zu schockieren. Sei es der neueste Eklat von US-Präsident Donald Trump oder das vehemente Vorgehen vieler Politiker gegen rudimentäre Corona-Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Masken. Doch jetzt sorgten zwei Trump-Fans für Entrüstung.
Trump-Fans sorgen mit Hakenkreuzmasken an der Walmart-Kasse für Entrüstung
Eine Facebook-Nutzerin musste am eigenen Leib erfahren, wie weit einige Trump-Wähler gehen. Die junge Frau kommt ursprünglich aus Deutschland, schreibt sie auf Facebook. Mittlerweile wohnt sie aber in Marshall, einer Stadt im US-Bundesstaat Minnesota. Sie ist gemeinsam mit ihrem Partner im Supermarkt Walmart zum Einkaufen unterwegs. Viele Menschen dort tragen neben den weit verbreiteten blauen Corona-Schutzmasken auch Tücher vor ihren Gesichtern, aber was die Frau an der Kasse erblickt, lässt sie schier erstarren.
Ein Paar steht an der Kasse. Sie tragen Tücher vor Mund und Nase. Auf diesen prangt jeweils ein dickes Hakenkreuz. Die junge Frau konfrontiert die beiden zusammen mit ihrem Partner. Auf einem von ihr veröffentlichten Video ist die Auseinandersetzung im Walmart zu sehen.
Trump-Fans mit Hakenkreuz-Masken: „Wenn Biden gewählt wird, dann wird Amerika zu Nazi-Deutschland.“
„Sie sind krank, sie können keine Amerikaner sein und gleichzeitig so eine Maske tragen“, stößt ihr Partner hervor. Seiner Stimme ist dabei anzuhören, wie bass erstaunt und gleichzeitig angewidert er vom Anblick der Hakenkreuz-Masken ist. Anfangs präsentiert sich die Frau mit der Maske noch selbstbewusst, tänzelt vor der Kamera herum, dann aber versucht sie sich zu rechtfertigen. „Ich versuche den Menschen damit nur zu zeigen, was in Amerika passieren wird, wenn Biden gewählt wird, dann wird Amerika zu Nazi-Deutschland.“
Das junge Paar versucht trotz der kruden Rechtfertigungsversuche die Träger der Hakenkreuz-Masken zum Umdenken zu bewegen. „Deshalb gab es schon einmal Krieg. Die Nazis haben verloren. Aus guten Grund. Bitte tragt nicht solche Masken“, hört man die beiden sagen. Doch das ältere Paar lässt sich von seinen Gesichtsmasken nicht abbringen. Weiter wiederholt die Frau mit der Hakenkreuz-Maske, was passieren wird, wenn Joe Biden aus der US-Präsidentschaftswahl 2020 als Sieger hervorgehe. Dann dreht sie sich um und geht. Das junge Paar bleibt geschockt zurück.
Hakenkreuz-Masken bei Walmart: US-Gouverneur verurteilt Masken als „schändlich“
Für das Video der Corona-Maskenträger bekam die junge Frau via Facebook nicht nur Zuspruch, sondern auch viele Hass-Nachrichten. Doch sie kämpft weiter und schreibt nochmal als Update unter ihr Video: „Ich komme aus Deutschland und bin mit Erzählungen über meine Ur-Oma aufgewachsen, die im Untergrund gegen die Nazis in Deutschland gekämpft hat. Lasst es mich nochmals unmissverständlich klarstellen: Das Hakenkreuz ist ein Hass-Symbol, das man weder als Fahne schwenkt, noch als Kleidungsstück trägt. Und das man vor allem nicht verteidigen darf!“
Auch der Gouverneur des US-Bundesstaats schaltete sich mittlerweile ein, nannte das Verhalten der Hakenkreuz-Träger „schändlich“ und dankte allen, die die beiden offen konfrontiert hatten. Gegen die Masken-Träger wurde nicht polizeilich vorgegangen, so die Tageszeitung „Star Tribune“. Aber sie hätten offiziell Walmart-Verbot. Falls sie den Laden nochmals betreten, könnten sie verhaftet werden. (Von Sophia Lother)
Schock im Weißen Haus. Donald Trump wird aus einer Pressekonferenz evakuiert, zusammen mit seiner Belegschaft. Kurz zuvor waren vor dem Weißen Haus Schüsse gefallen.
Die Wahlkampfkampagne von US-Präsident Donald Trump für die US-Wahl 2020 soll Spenden zweckentfremdet haben. Auch Donald Trump Juniors Frau soll Geld erhalten haben.