1. Startseite
  2. Panorama

„Der Staat wird keine Drogen anbauen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tim Szent-Ivanyi

Kommentare

Cannabis wird als Blüten oder Extrakte ärztlich verschrieben, die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Baz Ratner / RTR
Cannabis wird als Blüten oder Extrakte ärztlich verschrieben, die Kosten übernimmt die Krankenkasse. Baz Ratner / RTR © REUTERS

CSU-Politikerin Emmi Zeulner erklärt, warum Schwerstkranke Cannabis künftig auf Rezept erhalten. (FR+)

CSU-Politikerin Emmi Zeulner gehört zu den jüngsten Bundestagsabgeordneten und setzt sich intensiv dafür ein, dass Cannabis als Medizin von Krankenkassen bezahlt wird. Am Donnerstag beschließt der Bundestag ein Gesetz, dass künftig Schwerstkranke Cannabis als Blüten oder Extrakte ärztlich verschrieben bekommen können.

Die 29-jährige erklärt im Interview mit der Frankfurter Rundschau, warum sie eine leidenschaftliche Gegner der generellen Legalisierung von Cannabis ist, welches Gesetz der Bundestag am Donnerstag beschließt und welche Rolle der Staat beim Cannabis-Anbau einnimmt.

Lesen Sie das komplette Interview!

Jetzt das komplette Interview über Laterpayhttp://clr-prevcae.openit.mds.de:8001/mauritius/servlet/page/view/fr-online/kultur/-sie-will-selbst-sehen--wie-es-ist-,1472786,35077618.htmlfür 40 Cent lesen. Oder kaufen Sie sich die FR als digitale Einzelausgabe vom 19.01.2017 - für nur 1,60 Euro im E-Kiosk.

Als Digitalabonnent finden Sie das Interview in Ihrem E-Paper und in den Apps „FR Zeitung“ und „FR Plus“. 

Sie kennen das Bezahlsystem Laterpay noch nicht? Wir informieren Sie gerne!

Auch interessant

Kommentare