- 0 Kommentare
- Weitere
Kind war auf abgelegenem Ort
Held auf vier Pfoten: Hund führt Motorradfahrer zu verlassenem Baby
- vonZülal Acarschließen
Ein philippinischer Motorradfahrer wird von einem Hund zu einem ausgesetzten Baby geführt. Der Hund wird später als Held gefeiert.
Philippinen - Junrell Fuentes Revilla staunte nicht schlecht, als er ein verlassenes Baby in den Bergen entdeckte. Doch der Philippine kam nicht durch Zufall dorthin - ein frei laufender Hund führte ihn zu dem ausgesetzten Kind. Tierschutzorganisationen belohnten den aufmerksamen Hund für seine Rettungsaktion (*FR berichtete).
Eigentlich war es ein relativ gewöhnlicher Tag im Leben von Junrell Fuentes Revilla, als er mit seinem Motorrad durch die Cebu-Berge fuhr. Doch der Philippine hatte einen Verfolger. Ein Streuner lief ihm unentwegt hinterher. Revilla wurde auf den Hund aufmerksam und vermutete, dass er ihm nicht zufällig folgte. Er schien ihm etwas mitteilen zu wollen.
Baby-Rettung: Netz feiert Hund für seinen Mut
Revilla blieb daraufhin stehen und beschäftigte sich näher mit dem Hund. Dieser wirkte ganz aufgeregt und wollte dem Mann augenscheinlich etwas zeigen, wie thesun.co.uk berichtete. Daraufhin folgte ihm der Motorradfahrer bis auf die Bergspitze, um dort ein Baby vorzufinden, das jemand offenbar einfach ausgesetzt hatte.
Der fassungslose Mann brachte das Baby umgehend in das nächstgelegene Polizeirevier, wo sich Sozialarbeiter des Kindes annahmen. Im Netz zeigten sich viele Nutzer erleichtert über den Fund des Motorradfahrers. Viele Facebook-Nutzer kommentierten „Kann ich das Baby adoptieren?“ oder dankten dem Hund für seinen mutigen Einsatz.
Tierschutzorganisationen wie Hope For Strays nahmen bei dem Hund zunächst an, dass er ein einsamer Streuner sei, stellten jedoch schnell fest, dass er Besitzer hat. Zum Dank für seinen tapferen Einsatz schenkte ihm die Organisation Hope For Strays Hundefutter. Ähnlich heldenhaft verhielt sich auch eine Hündin im US-amerikanischen Bundesstaat Manie. Dort bellte eine Labrador-Hündin* so lange, bis Menschen auf ihren lebensgefährlich verunglückten Besitzer aufmerksam wurden. *FR ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.