1. Startseite
  2. Panorama

Petition fordert ESC-Ausschluss von Island

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Participants Hatari of Iceland perform during a dress rehearsal ahead of the Grand Final of 2019 Eurovision Song Contest in Tel Aviv, Israel
Die isländische Techno-Band Hatari beim Eurovision Song Contest. © rtr

Die Palästinafahnen der Band Hatari sorgen weiter für Diskussionen.

Nach der politisch motivierten Aktion der isländischen Gruppe Hatari beim Eurovision Song Contest (ESC) in Tel Aviv fordern Tausende im Netz den Ausschluss Islands von dem Wettbewerb 2020. Die antikapitalistische Performance-Gruppe hatte bei der Punktevergabe Palästinenserfahnen in die Kamera gehalten. Eine entsprechende Petition auf der Website „change.org“ hatten bis zum Dienstagnachmittag Zehntausende unterzeichnet. Die Europäische Rundfunkunion als Veranstalterin (EBU) prüft nach eigenen Angaben Schritte gegen Island. Die EBU hat immer wieder betont, dass der Gesangswettbewerb unpolitisch sein solle.

In der Petition heißt es: „Nach einer wunderbaren Nacht über das Überwinden von Differenzen und wie Musik vereint, hat die Gruppe, die Island vertreten hat, mit großer Respektlosigkeit gegenüber der Atmosphäre und dem Gastland (...) agiert.“ Dies sei eine „schreckliche Missachtung“ Israels.

Flaggen auch bei Madonna

Israel hat 1967 während des Sechs-Tage-Krieges unter anderem das Westjordanland, den Gazastreifen und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser fordern dagegen die Gebiete für einen eigenen Staat Palästina mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt. Hatari („Hatrið mun sigra - Hass wird siegen“) waren in Sado-Maso-Fetisch-Kostümen aufgetreten und erreichten letztlich Platz zehn.

Auch bei einem Auftritt von Superstar Madonna während der Show hatten zwei Tänzer auf ihren Rücken eine israelische und eine palästinensische Fahne gezeigt. Die beiden hielten sich an der Hand. Die EBU betonte anschließend, dieser Teil der Show sei nicht abgesprochen gewesen.

Sieger wurde der Niederländer Duncan Laurence mit dem Song „Arcade“. Deutschland landete mit dem Pop-Duo Sisters und dem Lied „Sister“ auf dem drittletzten Platz. (dpa)

Auch interessant

Kommentare