1. Startseite
  2. Panorama

Krankheits-Symptome im Auge – Wann man ärztliche Hilfe braucht

Erstellt:

Von: Kilian Bäuml

Kommentare

Die Augen sind ein wichtiges Sinnesorgan, das mit unterschiedlichen Symptomen auf sich aufmerksam machen kann. In diesen Fällen lohnt sich eine Untersuchung.

Frankfurt – Die Augen werden jeden Tag aufs Neue stundenlang beansprucht und sind zahlreichen Reizen ausgesetzt. Viele Menschen haben zunehmend Probleme mit den Augen. In Deutschland tragen laugt dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen allein über 40 Millionen Personen eine Brille. Oft verschlechtert sich die Sicht im Alter weiter. Wenn es den Augen schlecht geht, machen sie auf unterschiedliche Arten auf sich aufmerksam.

Mit diesen Krankheits-Symptomen machen sich die Augen bemerkbar

Diese Symptome können dabei laut dem Medizinhandbuch MSD Manual auf bestimmte Krankheiten der Augen hinweisen, deshalb sollte man sie besser von einem Arzt oder einer Ärztin untersuchen lassen:

Bunte Lichter über einem Auge
Lichthöfe können auch in Regenbogenfarben erscheinen und sind ein Anzeichen für einen Glaukomanfall. (Symbolbild) © Svetlana Iakusheva/Imago

Krankheits-Symptome am Auge: Wenn das Auge rot ist

Geplatzte Äderchen im Auge, die dazu führen, dass ein Auge rot ist, sind hingegen oft kein medizinischer Notfall. „Schon ein schwerer Hustenanfall oder heftiges Niesen können aufgrund ihres Drucks Auslöser sein“, erklärt die Berliner Fachärztin für Augenheilkunde, Andrea Lietz-Partzsch gegenüber der Apotheken Umschau. Sollte ein Auge allerdings mehrfach innerhalb kurzer Zeit rot anlaufen, sollte man auch hier besser medizinischen Rat einholen.

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

Um die Augen gesund zu halten, rät die Apotheken Umschau zudem auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum zu verzichten. Alkohol hemmt die Nährstoffaufnahme und Nikotin erhöht die Wahrscheinlichkeit für entzündlichen Krankheiten.

Von vielen Maßnahmen, die der allgemeinen körperlichen Gesundheit guttun, profitieren die Augen ebenfalls. Dazu gehören Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Besonders gesund soll die mediterrane Ernährung sein, sie wurde in einem Ranking von Fachleuten bereits zum sechsten Mal auf den ersten Platz gewählt. Dass Sport gesund ist, wissen die meisten, in einer Studie wurde sogar herausgefunden, dass Sport das Leben verlängert. (kiba)

Auch interessant

Kommentare