1. Startseite
  2. Panorama

Griechenlands Ex-Finanzminister Varoufakis auf offener Straße angegriffen und verletzt

Erstellt:

Von: Sophia Lother

Kommentare

In Athen greifen Vermummte den ehemaligen griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis an und verletzten ihn. Dieser äußert sich wenig später zu den möglichen Motiven der Täter.

Athen – Am Freitagabend haben Unbekannte Yanis Varoufakis angegriffen und verletzt. In Athen haben sich demnach Vermummte auf den ehemaligen griechischen Finanzminister gestürzt und ihn verletzt.

Er sei von einer Gruppe von etwa 20 Leuten in einem Restaurant entdeckt worden, berichtete die Deutsche Presse-Agentur mit Blick auf mehrere griechische Medien. Zunächst sei der 61-Jährige von der Straße aus beschimpft worden. Daraufhin sei Varoufakis vor die Tür gegangen. Dort hätten ihn die Vermummte angegriffen, zu Boden geworfen, getreten und ihm ins Gesicht geschlagen. Der Ex-Minister habe einen Nasenbeinbruch erlitten und sei im Krankenhaus behandelt worden.

Der Ex-Finanzminister Griechenlads, Janis Varoufakis, wurde von Vermummten attackiert. (Archivfoto)
Der Ex-Finanzminister Griechenlads, Janis Varoufakis, wurde von Vermummten attackiert. (Archivfoto) © ZUMA Wire/Imago

Ex-Finanzminister Varoufakis äußert sich nach Angriff zu möglichen Motiven der Vermummten

Varoufakis selbst bedankte sich auf Twitter nach dem Vorfall und schrieb: „Danke an unser griechisches Krankenhauspersonal, das mich behandelt hat. Ich danke Ihnen allen für Ihre Solidarität.“ Zudem bestritt er Berichte, wonach es sich bei den Angreifern um „Autonome, Anarchisten oder Linke“ handelte.

„Es waren Schläger (und sahen auch so aus), die sich ungeschickt auf die Lüge beriefen“, er habe Griechenland in der Schuldenkrise 2015 während seiner Amtszeit als Finanzminister ans Ausland verkauft. Die Partei von Varoufakis, Mera25, sprach von einem „dreisten faschistischen Angriffs von Provokateur-Schlägern“. (slo/dpa)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion