Neue Corona-Studie: Erhöhtes Risiko bei Herzinfarkt, Schlaganfall, Gehirnnebel nach Covid-19-Infektion

Long Covid könnte laut einer Corona-Studie schwere Auswirkungen auf das Gesundheitssystem haben. Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Herzrhythmusstörungen sind nur einige Folgen.
St. Louis – Eine neue Corona-Studie zeigt die Langzeitfolgen einer Covid-19-Infektion. Besonders die Risiken bei kardiovaskulären Auswirkungen wie bei einem Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herz-Kreislauf-Problemen steigen nach einer Infektion mit dem Coronavirus. Nach den Ergebnissen der Corona-Studie, die in einem Artikel im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlicht wurden, ließen sich die kardiovaskulären Probleme nach der Schwere der Verläufe der Corona-Erkrankungen einordnen. Unter anderem beinhalteten die Untersuchungen Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen sowie Herzstillstand und Schlaganfälle. Des Weiteren ließ sich auch ein deutlich vermehrter Anstieg bei Herz-Kreislauf-Problemen bei Menschen nachweisen, die zwar mit Corona infiziert waren, aber nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten.
Welche Long Covid-Folgen auf Corona-Infizierte zukommen, verraten unsere Kollegen*.
Corona-Studie zu Covid-Langzeitfolgen: Ergebnisse legen nahe, dass Millionen von Menschen Gesundheitsversorgung auf Jahre belasten
Nach Angaben der Autoren der Corona-Studie zeichnet sich von den Ergebnissen ab, dass Millionen von Corona-Überlebenden sich mit den langfristigen Folgen abkämpfen müssten. Dieser Umstand könnte die Gesundheitsversorgung auf Jahre belasten. „Regierungen und Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt sollten darauf vorbereitet sein, dass die Covid-19-Pandemie wahrscheinlich einen erheblichen Beitrag zu einem Anstieg der Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen leisten wird“, schreiben die Autoren in der Corona-Studie zu Long Covid. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.