1. Startseite
  2. Panorama

„Hab die Schnauze voll“: Nena wettert gegen Corona-Regeln – Veranstalter zieht Konsequenzen

Erstellt:

Von: Nico Scheck, Sonja Thomaser

Kommentare

Nena beim Konzert „#1HEIT“ auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor (Archivbild).
Nena beim Konzert „#1HEIT“ auf der Bühne vor dem Brandenburger Tor (Archivbild). © Jens Büttner/dpa

Nena kritisiert die Corona-Politik nicht zum ersten Mal und solidarisiert sich mit dem Querdenken-Milieu. Nach einem erneuten Eklat zieht Wetzlar die Reißleine.

Update vom Dienstag, 27.07.2021, 16.05 Uhr: Nachdem sich Pop-Sängerin Nena am Sonntag bei einem Konzert in Berlin über die Corona-Regeln ausgelassen hat, folgen nun die ersten Konsequenzen. Der erste Veranstalter der kommenden Konzerte hat einen Nena-Auftritt abgesagt. Wie Dennis Bahl, ein Stellvertreter des Veranstalter, auf Facebook erklärte, wird das Strandkorb Open Air in Wetzlar am 13. September nicht stattfinden.

„Es war uns wichtig und daher auch bereits im Vorfeld vertraglich vereinbart, dass die Konzerte nicht als politische Bühne genutzt werden dürfen“, schrieb er. Und weiter: „Als Veranstalter distanzieren wir uns daher von den Aussagen und dem Auftreten der Künstlerin. Uns als Veranstalter ist es wichtig bei allen Konzerten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten, so dass alle Gäste einen unbeschwerten Abend erleben können.“

Nena hatte bei ihrem umstrittenen Auftritt am Sonntag ihre Fans aufgefordert, das Hygienekonzept zu missachten. Der Veranstalter brach den Auftritt schließlich vor der Zugabe ab.

Sängerin Nena
Nena hat bereits mehrfach die Corona-Politik kritisiert. (Archivfoto) © Jens Büttner/dpa

Nena poltert auf Konzert gegen Corona-Regeln: „Ich hab die Schnauze voll davon“

Erstmeldung vom Montag, 26.07.2021: Berlin - Die Popsängerin Nena* hat sich bei ihrem Konzert am Sonntag (25.07.2021) in Berlin über die geltenden Corona-Hygienemaßnahmen ausgelassen, die auf ihrem Konzert eigentlich hätten gelten sollen. Mehrere Minuten diffamierte sie die Maßnahmen und erklärte, dass es sie nicht stören würde, wenn die Polizei sie von der Bühne holen würde. Wie der Tagesspiegel berichtet, brach das Ordnungsamt das Konzert schließlich ab.

Zu sehen ist der fragwürdige Ausbruch der Sängerin in einem Video, das auf Twitter kursiert. Darauf ist zu sehen, wie sich die 61-Jährige auf einer Bühne vor ihren Fans über die Corona-Regeln auslässt: „Mir wird gedroht, dass sie die Show abbrechen, weil ihr nicht in eure Boxen geht“, ruft Nena ins Mikrofon. „Ich überlasse es eurer Verantwortung, ob ihr das tut oder nicht.“ Jeder dürfe frei entscheiden, „genauso wie jeder frei entscheiden darf, ob er sich impft oder nicht. Bei mir ist jeder willkommen.” Daraufhin entbrennt Jubel und Applaus im Publikum.

Nena erklärt weiter, dass das Ganze „politisiert“ werde – das sei „vollkommen ätzend”. Auf diese Theorie kommt die Sängerin aus folgendem Grund: „Gestern war Christopher Street Day, und es war völlig okay, dass 80.000 Leute eng aneinander auf der Straße waren.“ Weiter ruft sie: „Also schaltet den Strom aus oder holt mich mit der Polizei hier runter! I don‘t fucking care! Ich hab die Schnauze voll davon!”

Nena bedankte sich bei Corona-Leugnenden in Kassel

Es ist nicht das erste Mal, dass Nena mit ihren Äußerungen zu Corona für Aufsehen sorgt. Wenige Tage nach einer eskalierten Demonstration in Kassel schrieb sie in einer Instagram-Story: „Danke Kassel“*. Dazu zeigte sie ein Video der Demonstrierenden und unterlegte dies mit einem Song von Xavier Naidoo. Dieser macht seit Jahren Schlagzeilen wegen des Propagierens von Verschwörungstheorien und seiner ideologischen Nähe zur Reichsbürgerbewegung sowie rechtspopulistischen, homophoben, antisemitischen und rassistischen* Aussagen. Er leugnet außerdem die Existenz des Coronavirus*.

Mehr als 20.000 Menschen hatten Ende März in Kassel gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, erlaubt wären 6000 gewesen. Sie hielten sich dabei zum Teil nicht an die Auflagen, wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder die Einhaltung eines Sicherheitsabstandes. 

Nena betonte später, sie habe sich keinsfalls mit Rechten solidarisieren wollen.

Nena ignoriert Sicherheitskonzept gegen Corona

Das Problem bei dem Konzert am Sonntag waren offenbar die sogenannten Cubes, die bei Konzerten aufgestellt werden, damit die Menschen Abstand halten, um das Ansteckungsriskio mit dem Coronavirus* zu minimieren. In die Plexiglas-Boxen passen wenige Zuschauer:innen und sie sind zur Bühne hin und nach oben offen. Doch wie auch in dem Video zu sehen ist, versammelte sich eine Menschenmenge außerhalb der Boxen direkt vor der Bühne der Sängerin. 

Laut Tagesspiegel forderte Nena ihre Fans zuvor mehrmals dazu auf, nach vorne zu kommen, um mit ihr zu feiern. Dazu verließen einige Fans immer wieder ihre Boxen und wurden von Ordnern zurückgewiesen. Trotzdem wiederholte Nena ihre Aufforderung. 

In ihrer Ansprache erinnert Nena daran, wie sie im vergangenen Jahr auf Autokino-Konzerten gespielt habe, bei denen das Publikum nicht einmal die Fenster habe herunterlassen dürfen. Sie sagt: „Die Frage ist nicht, was wir dürfen, sondern die Frage ist, was wir mit uns machen lassen.” Kurz nach ihrer Wut-Rede wurde das Konzert vom Ordnungsamt abgebrochen, als Nena eigentlich noch eine Zugabe hatte spielen wollen.

„Querdenken“-Rhetorik bei Nena: Unverständnis bei einigen Zuschauer:innen

In den sozialen Netzwerken berichten einige der Zuschauer:innen, dass sie das Konzert aufgrund der „Querdenken“-Rhetorik von Nena vorzeitig verlassen haben. „Ich habe das Nena-Konzert jetzt vorzeitig verlassen. Querdenker-Parolen und nicht eingehaltene Hygienekonzepte kann ich nicht gutheißen“, schreibt ein Nutzer auf Twitter. (sot) *fr.de und hna.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare