Nasa-Bild vom Mars irritiert mit „Skeletten“ – Was tatsächlich auf dem Foto zu sehen ist
Der Nasa-Rover „Perseverance“ schickt ein Foto vom Mars zur Erde. Ein Betrachter will Dinge darauf erkennen, die es auf dem roten Planeten eigentlich nicht geben kann.
Pasadena – Der Planet Mars ist für Menschen derzeit unerreichbar – vielleicht ist er gerade deshalb für viele inspirierend und regt die Fantasie an. Was Menschen in den roten Planeten hineininterpretieren, kann man immer wieder beobachten, wenn neue Bilder der Nasa-Rover „Curiosity“ oder „Perseverance“ veröffentlicht werden. Mal ist von einem „seltsamen Bauwerk“ auf dem Mars die Rede, mal fragen sich Menschen, die ein Bild vom Mars angeschaut haben, ob darauf ein Regenbogen zu sehen ist.
Fest steht: Bei Bildern vom roten Planeten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wie auch ein Bild zeigt, das die US-Raumfahrtorganisation Nasa bereits im August 2021 als „Astronomie-Bild des Tages“ veröffentlicht hat. Das Bild erinnere ihn an „teilweise vergrabene Skelette“, schreibt dazu der Twitter-Nutzer @nickstew_art und führt weiter aus: „Es ist die Art und Weise, wie die Oberfläche vom Wind abgestreift wurde, um die darunter liegenden Gesteinsschichten freizulegen. Es ist wirklich ein Friedhofsplanet.“

Nasa-Rover „Perseverance“ schickt seltsames Bild vom Mars: Sind darauf Skelette sichtbar?
Laut Nasa wurde das Bild vom Mars-Rover „Perseverance“ an dessen 180. Mars-Tag (22. August 2021) aufgenommen. Im Mittelpunkt des Bildes sei ein großer Stein zu sehen, dem die Forschenden den Spitznamen „Rochette“ gegeben haben. Geplant sei, dass der Rover mit seinem zwei Meter langen Roboterarm den Stein untersuche. Habe er die richtige Beschaffenheit, werde man eine Gesteinsprobe nehmen, hieß es im August.
Im September ist das dann tatsächlich geschehen: Der Rover „Perseverance“ hat gleich zwei Löcher in den Stein gebohrt und mehrere Selfies mit dem Stein „Rochette“ zur Erde geschickt. Auch die Gesteinsproben sollen irgendwann auf der Erde ankommen. Derzeit ist geplant, dass eine zukünftige Mars-Mission die Bodenproben, die der Rover „Perseverance“ sammelt und vorbereitet, zur Erde zurücktransportiert.
Nasa-Rover fotografieren Dinge auf dem Mars, die es dort gar nicht geben dürfte
Die Rover der Nasa fotografieren auf dem Mars immer wieder Dinge, die es auf dem roten Planeten eigentlich gar nicht geben sollte – und auch nicht gibt. Tatsächlich spielt das menschliche Gehirn beim Blick auf die Bilder vom Mars gern Streiche. So wurde bereits eine „Frauenfigur“ im Mars-Gestein entdeckt, ein „schwebender Löffel“ oder eine „Pyramide“.
Das Phänomen, das hier zum Tragen kommt, nennt sich Pareidolie und sorgt dafür, dass Menschen bekannte Dinge in Unbekanntem zu erkennen glauben: eine tanzende Frau auf dem fremden Planeten Mars beispielsweise. Das Phänomen, eine Art „Autovervollständigung“ im Gehirn, tritt jedoch auch auf der Erde auf – etwa dann, wenn man ein Gesicht auf dem Mond sieht oder irdische Dinge in Wolkenformationen erkennt.

Foto lässt Knochenfund auf dem Mars vermuten – Nasa verrät, was wirklich zu sehen ist
Ein Foto vom Mars ist besonders hartnäckig und wird immer wieder im Internet herumgereicht: Das Bild zeigt angeblich einen „menschlichen Knochen“ auf dem Mars. Wie die Nasa damals bereits erklärte, stammt das Bild aus dem Jahr 2014 und wurde vom Rover „Curiosity“ aufgenommen.
Mit dem Astronomie-Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Astronomie-Nachrichten direkt in Ihr Mail-Postfach.
„Dieser Mars-Stein könnte wie ein Oberschenkelknochen aussehen, doch Teammitglieder glauben, dass die Form durch Erosion – entweder von Wind oder Wasser – entstanden ist“, heißt es bei der Nasa. Der rote Planet sei wahrscheinlich niemals in der Lage gewesen, komplexere Organismen als Mikroben zu unterstützen, weshalb große Fossilien unwahrscheinlich seien.
Tatsächlich sind die Nasa-Rover „Curiosity“ und „Perseverance“ auf dem Mars, um herauszufinden, ob der rote Planet einst Leben beherbergte und ob es heute noch Spuren davon gibt. „Perseverance“ sorgte zuletzt mit einer ganz besonderen Mars-Entdeckung für Aufsehen. (tab)