1. Startseite
  2. Panorama

Melania Trump mit eindeutigen Blicken und Augenrollen in Richtung Donald

Erstellt:

Von: Anna Charlotte Groos

Kommentare

Hand aufs Herz: Melania Trump und Donald Trump beim Baseball in Atlanta.
Hand aufs Herz: Melania Trump und Donald Trump beim Baseball in Atlanta. © Elsa/afp

Donald Trump zeigt sich bei einem Baseball-Spiel mit Ehefrau Melania. Doch danach reden alle nur von rassistischen Handbewegungen und eindeutigen Blicken.

Update vom 04. November 2021, 11.30 Uhr: Als ob die Vorwürfe des Rassismus gegen Donald Trump nicht schon genug gewesen wären. Nun kursiert auch noch eine Aufnahme durch die sozialen Netze, die kein gutes Licht auf das Verhältnis des einstigen US-Präsidenten zu seiner Ehefrau Melania Trump wirft.

Beide hatten vergangenen Samstag (30. Oktober) ein Baseball-Spiel zwischen den Atlanta Braves und den Houston Astros besucht. Donald Trump behauptete im Nachgang, er und Melania seien vom Chef der Major League Baseball (MLB) persönlich eingeladen worden. Doch der konnte sich an eine Einladung der Trumps nicht erinnern. Vielmehr habe Donald beim Geschäftsführer der Atlanta Braves, Terry McGuirk, angerufen und gefragt, ob er zu dem Spiel kommen könne. „Wir waren sehr überrascht. Natürlich haben wir aber ja gesagt“, so McGuirk gegenüber gegenüber dem Nachrichtenporal Sportsnet New York.

Donald Trump und Melania Trump: Wie steht es um ihre Ehe?

Doch auch die Tatsache, dass Donald Trump beim Lügen erwischt worden war, bestimmte im Anschluss nicht die Diskussion über den Auftritt der Trumps. Diese Ehre kam einem ganz besonderen Video zu. Auf diesem ist Melania Trump zu sehen, die Ehefrau Donalds, die sich spätestens seit der Wahl-Niederlage ihres Mannes gegen Joe Biden fast vollständig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat.

Nun war Melania wieder da, lächelte an der Seite Donalds, winkte in die Kamera. Soweit so gut. Doch in einem Moment wandte sich die einstige First Lady von ihrem Mann ab. Ihr Lächeln verschwand und ein ziemlich deutliches Augenrollen ließ kaum noch Zweifel, wie es um die Ehe der beiden steht. Doch urteilen Sie selbst:

Rassismusvorwürfe gegen Donald Trump nach Besuch eines Baseballspiels

Erstmeldung vom 1. November 2021: Atlanta – Ein Baseballspiel in Atlanta hat in den USA für ein Aufleben der Debatte um Rassismus und kulturelle Aneignung im Sport gesorgt. Konkret geht es dabei um eine bestimmte Geste, den sogenannten „Tomahawk Chop“: den haben die Fans des Baseballteams der Atlanta Braves berühmt gemacht.

Nun ist die Geste schon länger umstritten, doch zwei Superpromis sorgten mit ihrer Aktion für gesteigerte Aufmerksamkeit. Denn beim vierten Spiel der World Series im Trust Park in Atlanta waren auch der ehemalige US-Präsident Donald Trump und seine Ehefrau Melania Trump zugegen – und haben sich eifrig am „Tomahawk Chop“ beteiligt.

Donald Trump beteiligt sich an rassistischer Tomahawk-Geste während eines Baseballspiels

Ein Tomahawk ist eine der Streitaxt ähnliche Waffe verschiedener indigener Stämme in den USA. Der Ausdruck „to chop“ bedeutet im Deutschen „etwas hacken“. Die Geste – ein Arm befindet sich in der Luft und wird in ruckartigen Bewegungen nach oben und unten bewegt – soll an das Hacken mit einem Tomahawk erinnern. Zudem spielt der „Tomahawk Chop“, genauso wie der Name der Atlanta Braves (auf Deutsch: Krieger), auf die Native Americans an, die im 19. Jahrhunderts gegen ihre Vertreibung und Ausrottung kämpften. Tausende von amerikanischen Ureinwohner:innen kamen dabei ums Leben.

Während sich viele Fans immer wieder begeistert an den Ausrufen und der Geste beteiligen, wird diese Praktik von vielen Native Americans als rassistisch und erniedrigend angesehen. Ein während des Spiels aufgenommenes Video, auf dem auch Donald und Melania Trump zu sehen sind, wurde auf Twitter veröffentlicht.

Kritik an Tomahawk-Chop-Geste während Baseballspiel – „dunkler Teil unserer Vergangenheit“

Jeff Passan, ein US-amerikanischer Baseball-Kolumnist, kritisierte auf Twitter die geschichtsvergessene Ausübung dieser Geste. „Hier geht es nicht darum, woke zu sein. Es geht darum, anzuerkennen, dass hier eine Gräueltat geschehen ist, darum, einen dunklen Teil unserer Vergangenheit anzuerkennen und zu sagen, dass es das Richtige ist, sich nicht an etwas zu beteiligen, das völlig ahistorisch ist (...).“

Bereits 2019 äußerte der Pitcher der St. Louis Cardinals, Ryan Helsley, nach einem Spiel gegen die Atlanta Braves, Kritik am „Tomahawk Chop“. Native Americans würden damit als „Höhlenmenschen“ dargestellt, sagte Helsley, wie die Huffpost berichtet. Die Aneignung von Namen der Native Americans für etwas, das nichts mit ihrer Kultur zu tun habe, „wertet uns und wie wir auf diese Weise wahrgenommen oder als Maskottchen verwendet werden, ab“, sagte er der Huffpost zufolge. Helsley ist selbst Angehöriger des indigenen Stamms Cherokee Nation.

USA: Kulturelle Aneignung ist ein gängiges Problem im Sport

Die Verwendung von Teamnamen, Logos, Schlachtrufen oder Maskottchen, die Assoziationen zur Kultur der Native Americans auslösen, ist in den USA eine gängige Praxis und sorgt immer wieder für Kritik. Viele Teams haben sich in der Vergangenheit bereits umbenannt oder ihre Logos geändert.

Die Atlanta Braves wollen ihren Namen jedoch nicht ändern. Ende 2020 sollen sie der Atlanta Journal-Constitution mitgeteilt haben, dass sie zu ihrem umstrittenen Namen stehen würden, so die Huffpost. Über die Verwendung des „Tomahawk Chop“ werde intern immer noch diskutiert. Ein klares Statement dazu gab es noch nicht.

Native Americans prangern rassistische Geste während Baseballspiel in Atlanta an

Der oberste Baseball-Boss Rob Manfred beharrte zuletzt darauf, dass die regionalen amerikanischen Ureinwohner:innen den „Tomahawk Chop“ unterstützen würden. Dies wurde jedoch von mehreren Vertreter:innen der Native Americans schnell angeprangert.

Der National Congress of American Indians gab am Mittwoch (27.10.2021) eine Erklärung ab, in der er den Fernsehsender Fox aufforderte, den „Tomahawk Chop“ nicht während der World Series zu übertragen.

Baseballspiel der Atlanta Braves – Donald Trump hat sich offenbar selbst eingeladen

Trump war zum ersten Mal seit Oktober 2019 wieder bei den World Series dabei. Damals hatte er das Spiel 5 im Washingtoner Nationals Park besucht und wurde damals lautstark ausgebuht, als er auf der Videotafel des Stadions zu sehen war. Der Huffpost zufolge gab Trump eine Erklärung ab, in der es hieß, er sei zu dem Spiel der Atlanta Braves eingeladen worden. Der Vorsitzende der Atlanta Braves, Terry McGuirk, erklärte jedoch gegenüber USA Today, dass Trump das Team über seine Teilnahme informiert habe.

2020 hatte Trump noch verkündet, dass er Baseball boykottieren wolle, nachdem die US-Baseball-Liga mit Kniefällen ein symbolisches Zeichen gegen Rassismus setzte. Auch um die aktuelle Rassismus-Debatte schert sich der ehemalige Präsident wahrscheinlich eher wenig: Derzeit geht er gerichtlich gegen die Herausgabe von Archivdokumenten im Fall um den Sturm auf das Kapitol vor. (Anna Charlotte Groos)

Auch interessant

Kommentare