- 0 Kommentare
- Weitere
Netflix-Serie Ginny & Georgia
Taylor Swift: Popstar wehrt sich gegen Sexismus in Netflix-Serie
- vonFriederike Meierschließen
Die US-Sängerin Taylor Swift wehrt sich gegen einen sexistischen Witz in einer Netflix-Serie. Der sei besonders unpassend, weil er eigentlich von einer Feministin käme, so ein Fan.
Nashville – Taylor Swift hat sich über einen sexistischen Kommentar über sie in einer Netflix-Serie beschwert. Die US-Sängerin schrieb auf Twitter: „Hey Ginny & Georgia, das Jahr 2010 hat angerufen und will seinen faulen, tief sexistischen Witz zurück.“ Mit derartigen Scherzen degradiere man hart arbeitende Frauen, erklärte Swift weiter.
In der Netflix-Serie „Ginny & Georgia“ streiten sich Georgia und ihre Tochter Ginny über Beziehungen. Die Mutter fragt ihre Tochter, ob sie sich von ihrem Freund getrennt hat. Darauf antwortet Ginny: „Was geht dich das an? Du wechselst die Männer schneller als Taylor Swift.“ Ihre Kritik kam auf Twitter gut an. Stand Dienstag, 02.03.2021, wurde er bereits über 200.000-mal geteilt und hatte über 600.000 Likes.
Name | Taylor Alison Swift |
Geburtsdatum | 13.12.1989 (Alter: 31 Jahre) |
Musik-Genres | Pop, Country, Rock, Folk, Alternative |
Instrumente | Gesang, Gitarre, Banjo, Klavier, Ukulele |
Aktuelles Album | Evermore (2020) |
Taylor Swifts Fans kritisieren ebenfalls Netflix
Dem Tweet vorausgegangen waren viele weitere der Fans von Taylor Swift, die unter dem Hashtag „Respecttaylorswift“ ebenfalls Netflix kritisierten. „Ich mochte Ginny & Georgia wirklich, bis sie den wirklich unpassenden Taylor-Swift-Spruch von einer Figur einbauen mussten, die eigentlich eine Feministin sein sollte“, schreibt etwa ein Fan auf Twitter. „Eigentlich wollte ich mir Ginny & Georgia anschauen, aber jetzt nicht mehr“, schrieb eine andere Person.
Die Sängerin selbst schreibt in ihrem Tweet weiter: „Außerdem, Netflix, steht dir dieses Outfit nach Miss Americana nicht mehr.“ In dieser Netflix-Dokumentation über die Sängerin ging es unter anderem um ihre Beziehung zum Internet und zu den Medien.
Taylor Swift gegen Netflix: Sängerin wehrte sich schon vor Jahren gegen Unterstellungen
Die Sängerin hatte sich bereits vor Jahren gegen abfällige Bemerkungen über ihre vermeintlich häufigen Partnerwechsel gewehrt. In ihrem Song „Shake it Off“ sang Taylor Swift 2014 darüber, wie sie Lästereien und Hasskommentare abschüttelt - unter anderem den Vorwurf, dass sie „auf zu viele Dates“ gehe. (Friederike Meier, mit dpa)