Explosionen in Kabul: Terrormiliz IS unter Verdacht
Am Flughafen Kabul kosten zwei Explosionen zahlreiche Menschen das Leben. Die Suche nach den Verantwortlichen beginnt.
Kabul – Zwei Explosionen erschütterten am Donnerstag (26.08.2021) den Flughafen bei Kabul in Afghanistan. Zahlreiche Menschen sollen dabei ihr Leben verloren haben. Bei dem Anschlag sollen nach Angaben der US-Regierung auch amerikanische Staatsbürger:innen zu Schaden gekommen. Das schrieb der Sprecher des US-Verteidigungsministeriums, John Kirby, am Donnerstag auf Twitter und bezeichnete den Angriff an einem der Flughafen-Tore als „komplexe Attacke“.
Ersten Vermutungen zufolge soll der selbsternannte „Islamische Staat“ hinter den Anschlägen stecken. So berichtet es das US-Nachrichtenmagazin Politico unter Berufung auf zwei US-Funktionäre. Es wäre eine Botschaft an die Welt, aber auch eine Blamage für die Taliban, weil sie ihre Sicherheitsgarantien nicht durchsetzen könnten. Schon in der Vergangenheit verübte der IS in Afghanistan immer wieder Anschläge.
Warnungen vor Terroranschlag am Flughafen in Kabul
Die USA und andere westlichen Regierungen, darunter auch Deutschland, hatten am Donnerstag (26.08.2021) vor Terrorgefahr durch den „Islamischen Staat“ am Flughafen in Kabul gewarnt und die Menschen aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. Trotz ähnlicher Ziele sind die Taliban und die einst aus dem Terrornetzwerk Al-Qaida hervorgegangene Miliz IS verfeindet.
In Afghanistan hat der IS eine Zelle namens „Wilaya Khorasan“ (Provinz Khorasan) etabliert, berichtet die Deutsche Welle. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit rief der IS die Provinz Khorasan bereits im Jahr 2015 als regionalen Ableger für Afghanistan und Pakistan aus.

Explosionen in Kabul: Steckt der IS hinter den Anschlägen?
Im Interview mit selbiger Zeitung berichtete der Terrorismusexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, dass man jetzt damit rechnen müsse, „dass jetzt nicht nur der IS, sondern auch Al-Qaida und kleinere Gruppierungen in Afghanistan und Pakistan stärker werden.“ Laut Informationen des US-Nachrichtensenders CNN könnten auch Splittergruppen der Al-Qaida für den Terroranschlag auf den Flughafen in Kabul veranwtortlich gewesen sein.
Al-Qaida hält sich in Afghanistan allerdings seit längerem bedeckt. Die Taliban und das Terrornetzwerk – das ist die Geschichte einer langen und engen Partnerschaft. Von Afghanistan aus ordnete die Al-Qaida-Ikone Osama bin Laden die Terroranschläge vom 11. September 2001 an, was zum US-Militäreinsatz und zum Sturz der Taliban führte.
Im und um den Flughafen der afghanischen Hauptstadt warten Tausende Menschen in der Hoffnung, aus dem Land evakuiert zu werden. Seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban vor fast zwei Wochen sind den USA zufolge etwa 95.700 Menschen von dort ausgeflogen worden. (Marvin Ziegele)