Jeff Bezos will historische Brücke abbauen lassen: 2900 Menschen halten faule Eier bereit
Für ein Megaprojekt von Jeff Bezos soll ein historisches Bauwerk in Rotterdam entfernt werden. Das lassen die Menschen in den Niederlanden nicht auf sich sitzen.
Update von Montag, 07.02.2022, 10.00 Uhr: Wie viel kann sich ein Milliardär leisten? Das fragen sich aktuell viele Menschen in den Niederlanden. Die Nachricht, dass eine historische Brücke in Rojtterdam wegen Jeff Bezos abgebaut werden soll, hat für Entrüstung gesorgt. Weil seine Yacht zu hoch ist, hatte der Schiffbauer angefragt, ob die Koningshaven-Brücke abgebaut werden könne. Laut einer Sprecherin habe sich die Stadtverwaltung positiv geäußert.
Falls es doch so weit kommen sollte, haben sich Hunderte Niederländer:innen nun eine Aktion ausgedacht, mit der sie Jeff Bezos in seine Schranken weisen wollen. Ein Facebook-Event mit dem Titel „Eier auf die Superyacht [von] Jeff Bezos werfen“ hat inzwischen mehr als 2900 Zusagen. Außerdem gibt es noch mehr als 10.000 weitere Interessierte. Kommt es zu einer Durchfahrt der Yacht inklusive Abbau der Brücke, wollen sie dem Milliardär mit faulen Eiern zeigen, was sie von ihm halten. Ob das Event stattfinden wird, bleibt abzuwarten. So ist beispielsweise der Bürgermeister inzwischen zurückgerudert (s. Update von 04.02.2022). Es sei noch kein Antrag auf einen Abbau der Brücke eingegangen und erst wenn es so weit sei, werde eine Entscheidung getroffen, sagte er.

Rotterdam: Jeff Bezos will historisches Bauwerk abbauen lassen – Bürgermeister äußert sich
Update vom Freitag, 04.02.2022, 10.30 Uhr: Um den Abbau einer historischen Brücke in Rotterdam herrscht große Verwirrung. Denn um die Durchfahrt einer Mega-Yacht zu ermöglichen, soll diese womöglich zum Teil abgebaut werden. Auftraggeber des Schiffes soll Amazon-Gründer und US-Milliardär Jeff Bezos sein. Viele Rotterdamer reagierten empört. Doch von einer angeblichen Genehmigung will der Bürgermeister nun nichts mehr wissen.
Medienberichten zufolge hat die Stadtverwaltung von Rotterdam bislang keinen Antrag zur Genehmigung erhalten. „Ich finde die Aufregung ziemlich eigenartig. Es wurde noch keine Entscheidung getroffen, nicht einmal ein Antrag auf Genehmigung“ sei eingegangen, sagte der Bürgermeister von Rotterdam, Ahmed Aboutaleb, am Donnerstagabend (03.02.2022) der Zeitung „Algemeen Dagblad“ zufolge. Zuvor hatte eine Sprecherin am Mittwoch erklärt, dass die Stadtverwaltung positiv auf eine entsprechende Anfrage des Schiffbauers reagiert habe. Dieser hatte demnach angefragt, ob die Koningshaven-Brücke abgebaut werden könnte, damit die fast 40 Meter hohe Superyacht nach ihrem Bau aufs Meer hinausfahren kann. (siehe Erstmeldung vom 03.02.2022). Der US-Milliardär Bezos habe zugesichert, die Kosten für den Ab- und Wiederaufbau der Brücke zu tragen, hatte ein Sprecher des Bürgermeisters von Rotterdam der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch gesagt.
Aufregung um Bezos-Yacht: Bürgermeister von Rotterdam äußert sich
Die beschwichtigenden Äußerungen des Bürgermeisters vom Donnerstag, der sich derzeit in Kolumbien aufhält, um Gespräche über die Drogenbekämpfung zu führen, wurden der niederländischen Nachrichtenagentur ANP zufolge von seinem Sprecher bestätigt. Die Stadtverwaltung werde ihre Entscheidung treffen, wenn tatsächlich ein Antrag auf Genehmigung gestellt wurde, sagte Aboutaleb laut den Berichten.
Die Stadtverwaltung werde dann das „wirtschaftliche Interesse, insbesondere das maritime Image unserer Region“ und die Auswirkungen auf die Brücke bewerten: „Ist es möglich, ohne Schäden zu verursachen? Und dann will man wissen, ob die Kosten vom Käufer auch wirklich erstattet werden“, sagte der Bürgermeister den Berichten zufolge. Ob der Käufer der Yacht einer der reichsten Menschen der Welt ist, „hat absolut nichts damit zu tun“, ob eine Entscheidung getroffen werde, fügte der Bürgermeister der Hafenstadt hinzu. „Es geht um die Fakten. Ich möchte sie zuerst kennen“, betonte er demnach.
Für Megaprojekt: Jeff Bezos will historisches Bauwerk abbauen lassen – trotz Widerstand
Erstmeldung vom 03.02.2022: Rotterdam – Amazon-Gründer Jeff Bezos lässt sich derzeit vom Unternehmen Oceano in der niederländischen Gemeinde Ablasserdam bei Rotterdam eine Yacht bauen. Wie es sich für einen der reichsten Menschen der Welt gehört, wird es nicht irgendeine Yacht. Das Schiff soll mit 127 Metern Länge die größte Segelyacht der Welt werden, Kosten laut niederländischen Medien 430 Millionen Euro. Schwierigkeiten bereiten jetzt jedoch die drei Masten der Segelyacht.
Nach der Fertigstellung muss Jeff Bezos Yacht auf dem Weg durch Rotterdam mehrere Brücken passieren, darunter auch die historische Eisenbahnbrücke De Hef. Deren Hauptpfeiler stehen seit 1878 und sie steht unter Denkmalschutz. Und sie liegt den Einwohner:innen von Rotterdam am Herzen, die sich unter anderem 1993 gegen deren Abriss gewehrt hatten. De Hef blieb und nach einer Sanierung 2017 versprach die Stadt, dass die Brücke nie wieder abgebaut würde.
Jeff Bezos: Historische Brücke in Rotterdam soll zur Durchfahrt seiner Yacht demontiert werden
Bei der historischen Brücke handelt es sich um eine Hubbrücke. Der Mittelteil kann etwa 40 Meter nach oben gefahren werden, um Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen. Für Jeff Bezos Yacht reicht das jedoch nicht aus. Der Hersteller Oceano hat bei der Stadt beantragt, es zu entfernen. Die Kosten sollen die Werft und Jeff Bezos übernehmen, berichtete der Spiegel.
Die Stadt Rotterdam hat nach Informationen des regionalen Rundfunksenders Rijnmond dem Plan bereits zugestimmt – zum Entsetzen zahlreicher Einwohner:innen, die sich auf die Zusicherung der Stadt berufen, die Brücke nie abzubauen.
Jeff Bezos Yacht: Rotterdam stimmt Plänen zu – trotz Widerstand
„Es ist der einzige Weg zum Meer“, argumentierte ein Sprecher des Bürgermeisters gegenüber der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch (03.02.2022). Es sei nicht praktikabel, die Jeff Bezos Yacht wieder auseinanderzunehmen und an einem anderen Ort fertigzustellen, so Marcel Walrevens. Das Abnehmen der Brücke sei daher die einzige Alternative.
Das Mittelstück soll nur einen Tag lang entfernt werden. Die Vorbereitung werde etwa eine Woche dauern, erklärte Projektleiter Marcel Walrevens gegenüber dem Hörfunksender Rijnmond. Nach einer weiteren Woche soll die Brücke wieder funktionstüchtig sein. Sie verwies zudem auf den wirtschaftlichen Nutzen und die Arbeitsplätze, die durch den Bau des Dreimasters geschaffen wurden.
„Arbeitsplätze sind wichtig, aber es gibt Grenzen, was man mit unseren Industriedenkmälern tun kann, und was nicht“, erklärte Tom Wessellink von der historischen Gesellschaft Roterodamum gegenüber Rijnmond.
Jeff Bezos ist jedoch nicht nur auf dem Wasser in Superlativen unterwegs, sondern will auch Weltraumtourismus etablieren. Im Juli 2021 flog Bezos selbst ins Weltall. (ms/slo mit AFP)