1. Startseite
  2. Panorama

Inzidenz in Griechenland: Regierung beschneidet Rechte von Ungeimpften

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Die Corona-Inzidenz in Europa steigt rasant. Größtes Problem: die hochansteckende Delta-Variante. Griechenland unterscheidet zwischen Geimpfte und Ungeimpften.

Athen/Nikosia – Der Kampf gegen die Corona-Pandemie bleibt weiterhin ein Spiel auf Zeit: Impfkampagne vs. Delta-Variante sozusagen. In ganz Europa und in der Europäischen Union steigen die Infektionszahlen rapide an. Besonders betroffen: junge Menschen, die noch nicht geimpft sind.

Land innerhalb der Europäischen Union:Griechenland
7-Tage-Inzidenz:160,8 (Stand: 15. Juli 2021)
Fläche:131.957 Quadratkilometer
Einwohner:10.718.565 (Stand: Januar 2020)
Premierminister:Kyriakos Mitsotakis (Nea Dimokratia)

Zypern beispielsweise führt immer noch die unrühmliche Liste der Länder mit den meisten Corona-Infektionen innerhalb von sieben Tagen auf 100.000 Einwohner an. Demnach lag der Inzidenzwert in dem Inselstaat am Donnerstagvormittag, 15. Juli 2021, bei 756,4. Als nächstes EU-Land finden sich die Niederlande mit einer Inzidenz von immer noch alarmierenden 343,3 in der Liste. In Griechenland beträgt die Inzidenz aktuell am Donnerstag, 15. Juli 2021, 160,8.

Inzidenz in Griechenland: Regierung schränkt Rechte für Ungeimpfte ein – Zwei-Klassen-Gesellschaft droht

Das veranlasst die Regierung in Athen weitreichenden Einschränkungen gerade für Ungeimpfte zu erlassen. Damit droht eine Zwei-Klassen-Gesellschaft an der Ägäis. Doch auch Urlauber sind von den neuen Einschränkungen, die ab Donnerstag, 15. Juli 2021, aufgrund der hohen Inzidenz in Griechenland gelten, betroffen. Zwar können sie mit einem negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test aus Deutschland einreisen, das schützt aber nicht vor Einschränkungen in dem südeuropäischen Land.

Ein Grieche trägt einen Helm vor der Flagge Griechenlands.
Die griechische Regierung hat neue Coronaregeln erlassen. © Bartlomiej Zborowski/dpa

Und die Einschränkungen sind weitreichend und auch ein Stück weit willkürlich. So können etwa Gastronomien, Freizeitparks und ähnliche Einrichtung völlig selbständig entscheiden, ob diese eine ungeimpfte Person überhaupt bedienen möchten. Oder ob nur Geimpfte Eintritt erhalten. Wie es sich in einem Betrieb verhält, können Touristen an dem grünen „Covid-Free“-Siegel erkennen. Dort werden nur geimpfte und von Corona genesene Personen bedient. Alle anderen müssen draußen bleiben. Betroffene sollten also einen Nachweis mit sich führen – digital oder in Papierform.

Inzidenz in Griechenland: Betriebe dürfen selbst entscheiden, wen sie bedienen

Entscheidet sich ein Betrieb dazu, auch Ungeimpfte zu bedienen, wird die Auslastung der Plätze eingeschränkt – drinnen und draußen. Zwischen den Tischen muss dann ein großer Abstand sein und beim Betreten müssen die Nachweise kontrolliert werden. Zu erkennen sind diese Betriebe an dem orange-blauen Covid-19-Siegel. Doch Achtung: Ungeimpfte dürfen nicht mit Genesenen oder Ungeimpften an einem Tisch sitzen.

Das könnte in Großbritannien nicht passieren. Dort hält Premierminister Boris Johnson weiterhin an seinen Öffnungsplänen fest und schießt auch die Meinungen von Experten in den Wind. Doch nicht ganz Großbritannien folgt den Öffnungsplänen, denn wenigstens London meutert in der Frage der Maskenpflicht gegen die eigene Regierung.

Aufgrund der Inzidenz in Griechenland sollte der Testnachweis immer wieder in Reichweite bleiben

Und auch Griechenland ist nicht Großbritannien. Aber ganz so drastisch wie Spanien, wo Barcelona die Strände und Bars in Katalonien schließt, oder die Niederlande, die viele Corona-Lockerungen wieder einfrieren, sind die Griechen dann auch wieder nicht.

Wer also jetzt nach Griechenland reist und noch nicht geimpft worden ist, der tut gut daran, seinen Testnachweis immer bei sich zu führen. Spätestens beim Einchecken ins Hotel könnte dieser hilfreich sein. Auch kann es von Vorteil sein, in Restaurants oder Kneipen einen Tisch zu reservieren, da Betriebe, die auch ungeimpfte Personen bedienen, durch die Tischreduzierung schnell vollbesetzt sein könnten. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare