Herzinfarkt-Risiko senken: Diese Auswirkung hat der Verzehr von Avocados
Avocados sind seit langem als Power-Frucht bekannt. Laut einer neuen Studie aus den USA reduzieren sie sogar das Risiko für Herzkrankheiten.
Boston – Der Konsum von Avocados soll direkte Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Harvard Universität in den USA. Mehr als einhunderttausend Teilnehmer:innen wurden über Jahrzehnte untersucht, wobei Personen, welche die Power-Frucht regelmäßig zu sich nahmen, ein deutlich geringeres Risiko für Herzerkrankungen aufwiesen.
Immer wieder gibt es Belege dafür, dass Avocados positive Effekte auf die Gesundheit haben. Auch im Bereich der Herzkrankheiten gab es schon viele Studien, wobei die neue Untersuchung der Harvard Universität einen Unterschied aufweist. Wie die Autor:innen sagen, wurden bisher nur die Auswirkungen auf Risikofaktoren wie Übergewicht oder erhöhten Blutzucker analysiert. Die neue Studie aus den USA stellt hingegen einen direkten Zusammenhang zu Schlaganfällen und koronare Herzkrankheiten her, die oft zu Herzinfarkten führen.
Avocado Nährwerte (pro 100 Gramm) | |
---|---|
Wasser | 66,5 Gramm |
Eiweiß | 1,9 Gramm |
Fett | 23,5 Gramm |
Kohlenhydrate | 0,4 Gramm |
Ballsatstoffe | 6,3 Gramm |
Mineralstoffe | 1,4 Gramm |
Super-Frucht Avocado: Studie aus den USA untersucht Zusammenhang zu Herzkrankheiten
Dafür untersuchten die Forscher:innen Angaben von 68.786 Frauen und 41.701 Männern, die seit dem Jahr 1986 regelmäßig Angaben zu ihrer Ernährung machen. Die untersuchten Personen konnten dabei angeben, ob sie Avocados seltener als einmal monatlich, ein- bis dreimal pro Monat, einmal pro Woche oder häufiger als zweimal wöchentlich essen. Zusätzlich wurde die Herzgesundheit der Teilnehmer:innen untersucht. Insgesamt gab es in der Studie 9185 Fälle koronarer Herzkrankheiten, während 5290 teilnehmende Personen Schlaganfälle erlitten. Beim Vergleich der Ergebnisse ergab sich ein deutliches Bild.

US-Studie: Avocados senken das Risiko für Herzinfarkte
Menschen, die häufiger als zweimal in der Woche Avocados zu sich nehmen, haben laut der Studie aus den USA ein 16 Prozent geringeres Risiko für Herzkrankheiten. Die Möglichkeit, koronaren Herzkrankheiten zu bekommen und damit einen Herzinfarkt zu erleiden, ist sogar um 21 Prozent geringer, als bei Personen, die keine Avocados essen. Ein signifikanter Zusammenhang zu dem Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Die Autor:innen der Studie weisen darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig Avocados zu sich nehmen, generell eine gesündere Ernährung haben. Dennoch seien bei der Untersuchung Faktoren wie sonstige Ernährung, physische Aktivität, Übergewicht sowie Alkohol- und Tabakkonsum bereinigt worden. Im Übrigen darf die Umweltbilanz der Super-Frucht nicht außer Acht gelassen werden. Umweltorganisationen warnen seit langem vor dem Avocado-Boom, der einen hohen Wasserverbrauch und lange Transportwege mit sich bringt. Glücklicherweise gibt es noch viel weiteres gesundes Essen. Eine ganze Reihe an Lebensmittel sollen das Leben verlängern. (vbu)