1. Startseite
  2. Panorama

Ständig Sodbrennen? Welche Hausmittel schnell helfen

Erstellt:

Von: Michelle Mantey

Kommentare

Sodbrennen sorgt für brennende Schmerzen, die man gerne wieder loswerden möchte. Diese Hausmittel können schnell helfen.

Frankfurt – Nach einem deftigen Abendessen mit einem Gläschen Wein kann schon mal ein plötzliches Brennen in der Speiseröhre auftreten. Besonders zu üppige Mahlzeiten sind ein Grund für Sodbrennen. Es dauert meist länger, bis sie verdaut sind. Das verursacht einen Stau im Magen, das Resultat ist der Rückfluss des Nahrungsbreis in die Speiseröhre.

Fettige und üppige Mahlzeiten werden langsamer verdaut und so kann es ebenfalls zu Sodbrennen kommen. Abgesehen von der Menge der Mahlzeit und dem Fettgehalt können auch psychische Faktoren eine Rolle spielen oder einzelne Lebensmittel, die eine Säurebildung verstärken. Damit der Abend nicht zur Qual wird, gibt es einige Hausmittel, die schnelle Hilfe versprechen.

Eine Frau hält ihren Bauch. Sie leidet unter Sodbrennen
Bei Sodbrennen helfen einige Hausmittel, um sich schnell wieder besser zu fühlen © Panthermedia/IMAGO

Was ist der Grund für ständiges Sodbrennen?

Auch bestimmte Medikamente können die Magen- oder Darmwand schädigen. Darunter auch einige Schmerzmittel. Deshalb ist hier auch auf die Nebenwirkungen zu achten.

Schnelle Hilfe bei Sodbrennen, diese Hausmittel helfen

Um häufiges Sodbrennen langfristig zu verhindern, gibt es viele verschiedene Maßnahmen. Manchmal bedarf es einer Änderung des Lebensstils. Wie eine Raucherentwöhnung, Ernährungsumstellung oder Stressreduktion im Alltag. So kann man verschiedene Entspannungstechniken wie Meditation in den Alltag integrieren, die wiederum gut für die Darmflora sein können.

Viele greifen für eine schnelle Linderung auf Medikamente aus der Apotheke oder Mittel aus der Drogerie zurück. Es gibt jedoch auch einige Hausmittel, die schnell und effektiv helfen können. Eines von ihnen hat mit Sicherheit nahezu jeder zu Hause:

Bei Sodbrennen in der Nacht kann man zusätzlich einfach ein zweites Kissen unterlegen oder das Kopfteil höher stellen. Wichtig ist, dass der Oberkörper etwas höher liegt, damit die Nahrung schwerer vom Magen in die Speiseröhre gelangen kann. (mm)

Auch interessant

Kommentare