1. Startseite
  2. Panorama

Zu hohe Cholesterinwerte? Im Gesicht macht sich ein Symptom direkt bemerkbar

Erstellt:

Von: Kilian Bäuml

Kommentare

Hohe Cholesterinwerte gelten als schlecht für die Gesundheit, da sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Äußere Merkmale weisen oft schon auf sie hin.

Frankfurt – Dass sich ein hoher Cholesterinspiegel negativ auf die Gesundheit auswirkt, ist bekannt. Beispielsweise kann er Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen, was in Deutschland die häufigste Todesursache ist. Zu hohe Cholesterinwerte werden jedoch häufig erst vom Arzt festgestellt oder sogar erst bemerkt, wenn bereits Beschwerden aufgetreten sind. Dabei gibt es Anzeichen und Symptome, auf die man selbst achten kann.

Doch Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin – es gibt Unterschiede. „Cholesterin ist für unseren Körper lebensnotwendig“, sagte Regine Brinkmann gegenüber der Apotheken Zeitung. Sie ist Oberärztin der Klinik für Allgemeine und Interventionelle Kardio­logie und Angiologie im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen. Das Cholesterin helfe dabei, die Zellmembran zu stabilisieren, Hormone zu bilden und Nervenfunktionen zu erhalten.

Hohe Cholesterinwerte: Diese äußeren Merkmale können erste Anzeichen sein

Man unterscheidet in LDL- und HDL-Cholesterin, von denen ersteres auch das schlechte und zweiteres das gute Cholesterin genannt wird. Das LDL-Cholesterin lagert sich in den Gefäßen ab und erhöht dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. HDL-Cholesterin hingegen hilft sogar dabei, überschüssiges LDL-Cholesterin abzutransportieren, informiert die Stiftung Gesundheitswissen. Durch erhöhte Werte werden keine konkreten Beschwerden ausgelöst.

Hohe Cholesterinwerte machen sich bemerkbar
Bei erhöhten Cholesterinwerten können Festablagerungen die Haut im Gesicht verändern. (Symbolfoto) © Westend61 / NOVELLIMAGE / Imago Images

Ein äußerliches Merkmal kann auf erhöhte LDL-Cholesterinwerte hinweisen – Hautveränderungen. Dabei handelt es sich um sogenannte Xanthome, die durch Fettablagerungen entstehen. Meist sind sie gelblich und ähneln optisch Pickeln. Die Hautveränderungen treten besonders oft an Armen, Beinen, Gesäß und den Augenlidern auf. Dementsprechend kann man zu hohe Cholesterinwerte oftmals schon im Gesicht erkennen.

Weitere körperliche Symptome entstehen in der Regel erst, wenn die Cholesterinwerte über einen langen Zeitraum erhöht sind. Diese körperlichen Anzeichen sollte man nicht ignorieren:

Körperliche Anzeichen für hohe Cholesterinwerte

Hohen Cholesterinwerten vorbeugen: Hilfe bei ersten Anzeichen von zu hohen Werten

Damit erst gar keine zu hohen Cholesterinwerte entstehen, kann man laut selbst einiges tun. Vor allem ein gesunder Lebensstil beugt erhöhten Werten vor. Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt, wenig Alkohol zu trinken und Übergewicht zu vermeiden. Raucher:innen wird geraten, mit dem Rauchen aufzuhören. Zudem kann die Ernährung bei hohen Cholesterinwerten helfen. Die Ernährung spielt für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems generell eine wichtige Rolle.

Sport hilft ebenfalls dabei, die Cholesterinwerte zu senken. „Empfehlenswert sind Ausdauersportarten wie Nordic Walking, Fahrrad fahren, Skilanglauf und Schwimmen, aber auch Tanzen, Fußball und Tennis. Wenn Sie bisher nicht sehr aktiv waren, beginnen Sie mit zügigen Spaziergängen. Bei schlechter Witterung oder fehlender Sportmöglichkeit kann man auch den Heimtrainer oder das Laufband nutzen“, erklärte Herzexperte Ulrich Laufs der Herzstiftung.

Ausdauersportarten sind besonders gesund und sollen sogar dabei helfen können, durch Bewegung Krebs vorzubeugen. In Studien wurde sogar festgestellt, dass man durch Sport das Leben zu verlängern kann. (kiba)

Hinweis der Redaktion

Die in diesem Artikel genannten Informationen ersetzen nicht den Gang zu einem Arzt oder einer Ärztin. Nur Fachleute können die richtige Diagnose erstellen und eine geeignete Therapie einleiten. Die Einnahme von Medikamenten oder auch Nahrungsergänzungsmitteln sollte vorher mit einem Arzt oder einer Ärztin abgesprochen werden.

Auch interessant

Kommentare