Familien-Spiel Café del Gatto: Wer macht den besten Kaffee?

Das Familienspiel „Café del Gatto“ erfordert etwas Glück und taktisches Geschick. Eine Rezension.
Wie der Verlag das Spiel beschreibt: Kaffeegenuss zum Verlieben! Bereitet im „Café del Gatto“ köstliche Kaffeespezialitäten zu. Entlockt der Espressomaschine die beste Mischung aus Milch und Kaffee, um so – Schicht für Schicht – einen besonders schaumigen Cappuccino oder Latte Macchiato auf Eis zusammenzustellen. Serviert die leckeren Getränke im passenden Moment und kassiert die meisten Baristapunkte. So wird selbst die kratzigste Kundschaft zur Samtpfote.
Rezension von Hunter: Kaffee und Katzen haben mit Brettspielen ja mehr gemeinsam als man auf den ersten Blick denken könnte. Denn was gibt es Schöneres als zu Hause zusammenzusitzen und zu spielen, den warmen Kaffee in der Tasse und die schnurrende Katze auf der Fensterbank.
Das dachten sich wohl auch die beiden Autorinnen des neuen Familienspiels „Café del Gatto“, Lena Burckhardt und Julia Wagner. Wobei man sagen muss, dass Katzen in diesem Fall eher eine Nebenrolle einnehmen, denn im Spiel sind wir hauptsächlich damit beschäftigt, aus schön anzufassenden Milchschaum- und Kaffeespielsteinen allseits bekannte Kaffeespezialitäten zuzubereiten – beispielsweise einen Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso.
Dabei punktet „Café del Gatto“ mit einigen raffinierten Einfällen. So müssen wir uns den Milchschaum und den Kaffee in Form von Spielsteinen aus einem Pappspender kaufen, der jeweils eine Reihe Milchsteine neben einer Reihe Kaffeesteinen anbietet. Die Steine haben jeweils eine Wertigkeit zwischen eins und vier und unser Ziel ist es normalerweise, möglichst hohe Zahlenwerte zu bekommen, da wir für unsere Kaffeespezialitäten dann mehr Punkte ergattern können.
Café del Gatto
Spieleautorinnen: Lena Burckhardt und Julia Wagner
Verlag: Schmidt-Spiele
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Spieleranzahl: 2-5 Spieler:innen
Spielzeit: 30 Minuten
Preis: ca. 30, 00 €
Die Serie: Der Spieleexperte Johannes Jaeger stellt regelmäßig Gesellschaftsspiele in der FR vor. Videorezensionen aller hier vorgestellten Spiele (und weiterer) gibt es auf www.hunter-brettspiele.de und
https://www.youtube.com/c/HunterFriendsBrettspiele
Der Preis eines Steines richtet sich dabei stets nach seinem Nachbarstein, so dass ein Viererstein durchaus nur ein Geld, ein Einerstein jedoch auch mal vier Geld kosten kann. Da die Steine von oben nach unten nachrutschen ist also vorausschauendes Timing gefragt.
Das Geld, das wir zum Kaufen der Steine benötigen, verdienen wir entweder durch Aussetzen oder durch das Fertigstellen und Ausliefern unserer Kaffeespezialitäten, die meistens aus mehreren verschiedenen Steinen in einer bestimmten Abfolge von Milch und Kaffee bestehen. Geld bekommen wir aber nicht für die Wertigkeit der Steine, sondern dafür, wie viele unterschiedliche „Temperaturen“ die verwendeten Steine zeigen. Denn jeder Stein hat neben einem Zahlenwert noch einen von drei Temperatursymbolen.
Haben alle Steine dieselbe Temperatur, gibt es dafür das meiste Geld. Daher kann es sich insbesondere am Anfang des Spiels auch lohnen, niedrigere Zahlenwerte zu kaufen und dafür mehr auf die Temperatur zu achten. Gegen Ende sollte man dagegen voll auf die Punkte gehen, denn Geld ist am Ende des Spiels nichts mehr wert. Wartet man jedoch zu lange, dann könnte es einem wiederum passieren, dass einem die Mitspielerinnen und Mitspieler bereits die wertvollsten Punkteplättchen weggeschnappt haben, während man sich zu lange auf die Temperatur konzentriert hat.
„Café del Gatto“ trifft genau die richtige Mischung zwischen Taktik und Glück und das mit einer überschaubaren Spieldauer, um für lockere Familienrunden, gerne auch mit Kindern, für viel Spielspaß zu sorgen. Kaffee und Katzenfans wird das Thema ein Lächeln ins Gesicht zaubern und auch alle anderen Spielefans freuen sich am schön gestalteten Material.
Link zum Youtube-Review mit Regel: https://youtu.be/jaV2kwnnkVk