1. Startseite
  2. Panorama

Hoher Cholesterinspiegel kann gefährlich werden: Welche Lebensmittel Sie unbedingt meiden sollten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michelle Mantey

Kommentare

Vor allem tierische Produkte enthalten oft sehr viel Cholesterin. Viele verzichten daher auf Eier, um den Cholesterinspiegel zu senken. Doch ist der Verzicht wirklich nötig?

Frankfurt – Cholesterin ist ein Fett, das in großen Mengen negativen Auswirkungen auf den Körper haben kann. Für unseren Körper ist Cholesterin grundsätzlich wichtig. Gelangt es jedoch ins Blut oder in die Gefäßwand, können Ablagerungen entstehen. Diese können laut Deutscher Herzstiftung wiederum ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen.

Um den Cholesterinspiegel zu senken, wird eine cholesterinarme Ernährung empfohlen. Dabei wird vor allem der Verzicht auf tierische Produkte wie Eier geraten. Denn Eier enthalten besonders viel Cholesterin. Doch muss man tatsächlich dauerhaft auf das geliebte Frühstücksei verzichten? Und welche Lebensmittel sollte man meiden?

Cholesterin in Lebensmitteln: Sind Eier tabu?

Grundsätzlich wird das Cholesterin in LDL (Low-Density-Lipoproteine) und HDL (High-Density-Lipoproteine) unterteilt. Ist der LDL-Wert zu hoch, können sich mehr Ablagerungen in den Gefäßen bilden und das Risiko auf einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erhöhen. Ein hoher HDL-Wert stellt jedoch noch kein Risiko dar. Eier enthalten bei 100 Gramm circa 470 Milligramm Cholesterin. Doch ab wann ist ein Cholesterinwert zu hoch?

Vor allem tierische Produkte enthalten oft sehr viel Cholesterin. Viele verzichten daher auf Eier, um den Cholesterinspiegel zu senken. Doch ist der Verzicht wirklich nötig?
Vor allem tierische Produkte enthalten oft sehr viel Cholesterin. Viele verzichten daher auf Eier, um den Cholesterinspiegel zu senken. Doch ist der Verzicht wirklich nötig? © imago stock&people

Laut der Deutschen Herzstiftung sollen folgende Richtwerte angestrebt werden, um ein Risiko für Folgeerkrankungen durch einen zu hohen Cholesterinwert zu vermeiden. Die Höhe des Risikos ist dabei abhängig von den Risikofaktoren, wie: Rauchen, erhöhtem Blutdruck, Übergewicht, genetisch bedingten hohen Cholesterinwerten, Herzerkrankungen und Diabetes.

Risiko:angestrebter LDL-Cholesterinwert
kein bis niedriges Risikounter 116 mg/dl (<3,0 mmol/l)
mäßiges erhöhtes Risikounter 100 mg/dl (<2,6 mmol/l)
hohes Risikounter 70 mg/dl (<1,8 mmol/l)
sehr hohes Risikounter 55 mg/dl (<1,4 mmol/l)

Grundsätzlich kann ein Ei am Morgen dem Körper noch nicht schaden, so das MSD Manual. Die Menge ist entscheidend: Isst man zu viele Eier erhöht das den „schlechten“ Cholesterin Wert LDL. Anzeichen für einen zu hohen Cholesterinspiegel können unter anderem Hautveränderungen an Armen, Beinen, Gesäß und den Augenlidern sein.

Sind Eier bei einem hohen Cholesterinspiegel erlaubt?

Auch wenn in Eiern grundsätzlich viel Cholesterin enthalten ist, werden zwei bis drei Eier in der Woche laut MSD-Manuals noch nicht als gesundheitsgefährdend eingestuft. Viel mehr sollte man auf die vielen versteckten Eier achten. Diese können sich in Eiernudeln, Pfannkuchen oder anderen Süßspeisen befunden. So kann es passieren, dass man unbewusst mehr als nur zwei bis drei Eier isst. Deshalb hilft ein Blick auf zu Zutatenliste vieler Fertigprodukte. Mit Produkten wie Hülsenfrüchte und Haferflocken lässt sich der Cholesterinwert sogar senken.

In diesen Lebensmittel steckt am meisten Cholesterin:

Neben Lebensmitteln: Weitere Faktoren für einen hohen Cholesterinspiegel

Neben der Ernährung gibt es noch weitere Ursachen für einen erhöhten Cholesterinspiegel. Der Kardiologe Ulrich Laufs sagte im Bericht der Deutschen Herzstiftung, dass die Leber für die Regulation eines hohen Cholesterinspiegels im Blut zuständig sei. Deshalb werde eine Senkung der Cholesterinwerte über die Ernährung oft überschätzt.

Denn Rauchen und mangelnde Bewegung sind laut Laufs die entscheidenden Risikofaktoren. Deshalb kann das Nicht-Rauchen und körperliche Aktivität, dazu beitragen, das Gesamtrisiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermindern. (mima)

Auch interessant

Kommentare