- 11 Kommentare
- Weitere
Nach US-Wahl 2020
„Stars and Stripes“: Nach der Ära Donald Trump beginnt der Kampf um das Nationalsymbol
- vonJoel Schmidtschließen
Nach der Niederlage von Donald Trump schwenken auch seine Gegner wieder die amerikanische Flagge. In den USA beginnt eine Auseinandersetzung um die Wiederaneignung des Nationalsymbols.
- Seit Jahren polarisiert der amtierende US-Präsident Donald Trump auf nationaler wie internationaler Ebene.
- Nach der Niederlage von Donald Trump bei der US-Wahl beginnt in den USA eine Auseinandersetzung um die US-Flagge.
- Trump News: Alle Nachrichten zum 45. Präsidenten der USA finden Sie hier im Überblick.
Washington - Nach der Niederlage des amtierenden Präsidenten Donald Trump bei der US-Wahl 2020 stehen dem Land große Veränderungen im politischen Betrieb bevor. Während sich Joe Biden, der gewählte Präsidentschaftskandidat der Demokraten, im Hintergrund auf die Übernahme der Regierungsgeschäfte vorbereitet, beginnt auf den Straßen der USA der Kampf um die Wiedereroberung der US-Flagge.
Nach der Niederlage von Donald Trump bei der US-Wahl 2020: Spontane Wiederaneigung eines Symbols
In der Kleinstadt Bethesda im US-Bundesstaat Maryland ist der Tag, an dem Joe Biden seine Siegesrede hielt und sich damit zum nächsten Präsidenten der USA erklärte, ein besonderer gewesen. Denn er brachte viele Menschen in dem liberalen Ort unweit von Washington D.C. dazu, nach langer Zeit Mal wieder die US-Flagge zu hissen. Als Ausdruck ihrer Freude über die Niederlage von Donald Trump.
Trump hugs the flag and likes military parades but this insider who worked at Homeland Security said Trump is a danger to our national security. https://t.co/5w66Dxj3dn
— Barbra Streisand (@BarbraStreisand) August 19, 2020
So auch die Justizbeamtin und Bewohnerin von Bethesda, Nancy La Vigne. Sie habe die amerikanische Flagge in diesem Moment gehisst, „als Ausdruck des Stolzes darüber, wie das demokratische System gerade funktioniert“, erklärt sie gegenüber dem US-Magazin „Politico“. Mit jeder weiteren Stunde, die nach Bidens Rede ins Land gezogen war, bemerkte sie mehr und mehr amerikanische Flaggen in ihrer Nachbar:innenschaft, erinnert sich La Vigne. Allmählich wurde ihr bewusst, dass sie in diesem Moment Zeugin von etwas größerem geworden war: der spontanen Wiederaneignung eines Symbols, welches während der Präsidentschaft von Donald Trump lediglich einen Teil der USA repräsentierte.
Bezugspunkt für alle politischen Lager: Die umkämpfte Geschichte der US-Flagge
Die Politisierung des Sternenbanners hat in der Geschichte der USA eine gewisse Tradition. So weist das Magazin „Politico“ in der weiteren Berichterstattung darauf hin, dass sich über die Dekaden hinweg unterschiedliche politische Lager auf das Symbol bezogen. Zu Zeiten des Vietnamkriegs reklamierten etwa viele Militärverbände die US-Flagge für sich, während der Präsidentschaft des Republikaners Ronald Reagan gehörte es bei Protesten der Linken in den 1980er Jahren hingegen durchaus zum guten Ton, diese in aller Öffentlichkeit in Brand zu setzen.
Name: Stars and Stripes | Bedeutung der Streifen: Sieben rote und sechs weiße Streifen stehen für die 13 Gründungsstaaten |
Offiziell angenommen: 04.07.1960 | Bedeutung der Sterne: 50 weiße Sterne stehen für die Bundesstaaten der USA |
Donald Trump und die US-Flagge: „Ich liebe dich, Baby“
War das Sternenbanner in den vergangenen vier Jahren in der amerikanischen Öffentlichkeit häufig unisono mit Wahlkampfflaggen Donald Trumps zu sehen, versuchen nun also Gegner:innen des amtierenden US-Präsidenten, das Symbol wieder positiv zu besetzen und für sich zu reklamieren. Dabei dürften die Gegner:innen noch einiges an Arbeit vor sich haben. Schließlich hat Donald Trump es nur zu gut verstanden, sich während seiner Präsidentschaft medial in Szene zu setzen und sich selbst zu vermarkten.
Der nachhaltigen Verknüpfung seiner selbst mit der US-Flagge leistete Donald Trump nicht zuletzt durch skurril inszenierte Wahlkampfauftritte Vorschub. So erinnert das Magazin „Politico“ an einen Auftritt Trumps zu Beginn des Jahres bei der Conservative Political Action Conference (CPAC) im US-Bundesstaat Maryland. Nachdem Trump seine Rede vor den konservativen Aktivist:innen in dem „Gaylord National Resort & Convention Center“ beendet hatte, näherte er sich einer auf der Bühne platzierten US-Flagge. Was daraufhin passierte, beschreibt das Magazin „Politico“ wie folgt: „Er umarmte sie, küsste sie und formte mit den Lippen die Worte ‚Ich liebe dich, Baby‘.“
Gespaltenes Land: Donald Trump hält der Gesellschaft den Spiegel vor
Sowohl auf der nationalen wie auf der internationalen Bühne hat in den vergangenen Jahren wohl kein anderer US-Präsident so sehr polarisiert wie Donald Trump. Für viele ist der amtierende US-Präsident daher auch längst zum Sinnbild dafür geworden, wie stark die Spaltung der amerikanischen Gesellschaft in den vergangenen Jahren fortgeschritten ist.
Nach verlorener US-Wahl 2020: Was ändert sich nach Donald Trump?
Auch wenn Donald Trump die US-Wahl 2020 verloren hat und seine letzten Tage als amtierender Präsident allmählich gezählt sind, von der Bildfläche wird er so schnell wohl nicht wieder verschwinden. Genauso wenig übrigens, wie sich die tiefe Spaltung der amerikanischen Gesellschaft unter einem demokratischen Präsidenten Biden plötzlich in Luft auflösen wird.
Bestand haben wird jedoch ein gemeinsames Symbol, worauf sich sowohl die Fans als auch die Gegner:innen von Donald Trump stets bezogen haben: Stars and Stripes - die amerikanische Flagge. Die spannende Frage bleibt nur, wer den Kampf um die Deutungshoheit über dieses wichtige Symbol künftig für sich entscheiden wird. (Joel Schmidt)