Reisen in die USA wieder möglich: Was Einreisende jetzt wissen müssen

Ab dem 8. November können Menschen wieder zu touristischen Zwecken in die USA einreisen. Die Regierung hat nun bekannt gegeben, was zu beachten ist.
Washington D.C. – Von Großstädten über Gebirgszüge bishin zu langen Sandstränden: Die USA haben eine Menge zu bieten. Kein Wunder also, dass es jährlich Millionen von Menschen aus der ganzen Welt für einen Urlaub in das „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ zieht. Seit Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war den meisten Personen jedoch eine Einreise untersagt. Der damalige US-Präsident Donald Trump verhängte einen Einreisestopp für Menschen aus zahlreichen Ländern, darunter für Einwohner:innen der EU und Großbritanniens.
Mehr als eineinhalb Jahre später wird sich das nun wieder ändern, denn ab dem 8. November 2021 ist es vielen Personen wieder gestattet, touristische Reisen in die USA zu unternehmen. Zwei Wochen vor der Öffnung hat das Weiße Haus am Montag (25.10.2021) weitere Details zu den Einreiseregeln veröffentlicht.
USA: Vollständige Corona-Impfung als Einreise-Bedingung
Was bereits klar war: Ab dem 8. November können Ausländer:innen wieder in die USA einreisen, wenn sie vollständig mit einem international anerkannten Corona-Impfstoff geimpft sind. Akzeptiert werden dabei laut Mitteilung des Weißen Hauses Präparate, die eine Zulassung oder Notfallzulassung der US-Arzneimittelbehörde FDA oder der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekommen haben. Das gilt aktuell für die Corona-Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Astrazeneca, Johnson&Johnson, Moderna, Sinopharm und Sinovac.
Der Nachweis über eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus erfolgt laut der Mitteilung des Weißen Hauses bereits vor Antritt der Reise. Demnach müssen Tourist:innen bereits bei der Airline ihren Impfstatus vorlegen. Als vollständig geimpft gelten laut der US-Regierung Menschen, die mindestens zwei Wochen zuvor ihre letzte Impfung erhalten haben. Dabei sind auch sogenannte Kreuzimpfungen aus zwei verschiedenen Impfstoffen zugelassen. Voraussetzung sei hierbei auch, dass die beiden Präparate eine internationale Zulassung haben. Ausnahmen von der Impfpflicht für Reisende in die USA gibt es nur wenige. Darunter fallen Kinder oder Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können.

Impfung und negativer Corona-Test bei Einreise in die USA Pflicht
Zusätzlich zum Impfstatus benötigen Tourist:innen bei der Einreise in die USA einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Bei ungeimpften Menschen, die unter die Ausnahmeregelung fallen, darf der Test nicht älter als einen Tag sein. Laut Angaben des Weißen Hauses sind sowohl PCR-Tests als auch Corona-Schnelltests gestattet.
Fluggesellschaften müssen darüber hinaus die Kontaktdaten der Reisenden in die USA detailliert sammeln und aufbewahren, um sie bei möglichen Corona-Fällen benachrichtigen zu können. Die EU hatte bereits im Sommer auf eine Lockerung der Einreisebestimmungen für die USA gehofft, die US-Regierung blieb aber bisher hart. (msb)