1. Startseite
  2. Panorama

Am Flughafen gestrandet: Fußballprofis aus Argentinien sitzen in Frankfurt fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Steffen Herrmann

Kommentare

Gestrandet am Flughafen Frankfurt: Drei Fußballer aus Argentinien sitzen fest.
Gestrandet am Flughafen Frankfurt: Drei Fußballer aus Argentinien sitzen fest. © Boris Roessler/picture alliance / dpa

Sie wollten in ihre Heimat - und sitzen nun fest: Die Corona-Pandemie hat drei Fußballer aus Argentinien am Flughafen Frankfurt stranden lassen.

Frankfurt - Gestrandet, nichts geht mehr - ein Leben in den Hallen des Flughafen Frankfurt. So ergeht es derzeit drei Fußballprofis aus Argentinien. Seit einigen Tagen sitzen sie in den Terminals fest - Corona* sei Dank.

Weil der internationale Flugverkehr in der Corona-Krise praktisch zum Erliegen gekommen ist, können die Argentinier Leonardo Gil (28), Sergio Vittor (30) und Cristian Guanca (27) nicht in ihre Heimat Argentinien zurück. Aus Saudi-Arabien, wo die drei Fußballer unter Vertrag stehen, wollten sie über Frankfurt und Brasilien nach Argentinien fliegen, wie die „Bild“ berichtet. 

Wegen Corona: Fußballer stranden am Flughafen Frankfurt

Doch es fehlte die Einreiseerlaubnis nach Argentinien - und Gil, Vittor und Guanca blieben in Frankfurt am Boden. Ihr Heimatland lässt wegen der Corona-Pandemie niemanden mehr aus Brasilien einreisen.

Nun schlafen die Fußballer am Flughafen - allerdings nicht immer in Hotelzimmern, wie Gil dem Boulevardblatt berichtet: „Wir dürfen den Flughafen nicht verlassen. Das Hotel im Transitbereich hat nur vereinzelt Zimmer frei. Mal bekommen wir eins, mal müssen wir auf dem Boden schlafen.“

Fußballer sitzen am Flughafen fest: Gestrandet in Frankfurt

Und die drei jungen Fußballer sind nicht alleine am Flughafen Frankfurt gestrandet: Guanca wird begleitet von seiner Frau, zwei jungen Töchtern im Alter von sechs und sieben Jahren. Außerdem gestrandet ist Guancas Mutter (56) die zur Risikogruppe gehört, wie der Fußballer berichtet.

Mit der Hilfe eines Spielerberaters versuchen die argentinischen Fußballprofis nun, eine Genehmigung für die Einreise nach Argentinien zu bekommen und den Flughafen in Richtung Heimat zu verlassen. Bis das klappt, müssen sie warten. Immerhin: Am Flughafen geben es jeden Tag zwei Mahlzeiten, sagt Gil, und die Menschen seien hilfsbereit. „Dafür sind wir sehr dankbar.“

Von Steffen Herrmann

Die Bundesliga pausiert, doch die DFL hat einen Plan entwickelt, wie der Spielbetrieb zeitnah fortgesetzt werden kann.

Nicht nur Fußballprofis stranden im Terminal. Ein DJ aus Griechenland sitzt seit Wochen am Flughafen Frankfurt fest: Seine Geschichte ist bizarr.

Die Gastronomie in Hessen darf wegen der Lockerungen in der Corona-Krise wieder öffnen. Dennoch könnten einige Restaurants geschlossen bleiben.

Ein Mann wollte freiwillig an den Flughafen Frankfurt - obwohl er nicht einreisen durfte.

Der Billigflieger Ryanair plant, im Sommer den Flugbetrieb nach der Corona-Pause wieder zu starten. Für die Flüge sollen strenge Regeln gelten.

Der Flughafen Frankfurt steht wegen der Corona-Krise weitgehend still. Für den Neustart des Flugverkehrs sind Fiebertests* im Gespräch.

*fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion